Archiv TAM Blogs durchsuchen

Sep.
03

Wie 5-Sterne-Kochen auf dem Campingplatz

2022 09 03 11.02.40

Der Distrikt Krong Pac feierte dieses Jahr von Ende August bis zum 3. September mit einem mehrtägigen Festival in Phuoc An die Vielfältigkeit der Kulturen und der landwirtschaftlichen Produktion. Es gab traditionsreiche Umzüge, Tanz-Vorführungen, Konzerte, Heissluftballon-Fessel-Flüge und eine Messe mit regionalen Produkten, insbesondere der Durian-Frucht.

Zum Abschluss wurde am Samstag noch ein Kochwettbewerb veranstaltet. Jedes Dorf konnte eine Koch-Equipe stellen und diese hatte dann die Aufgabe aus den unterschiedlichsten regionalen Produkten eine vielfältige Auswahl an regionalen Gerichten zu zaubern. Eine vielköpfige Jury bewertete nach vier Stunden Präsentation, Zusammenstellung, Geschmack und Biss.

Auch unser Dorf, Krong Buk, nahm teil. Zusammen mit Hiep waren an die zwölf Personen beteiligt. Sie hatten vorgekocht, schnitzten Gemüse, kochten Saucen und Suppen, brieten Fisch, grillten ein Ferkel und brachten die notwendigen Utensilien. Denn auf dem Festgelände war ausser fliessend Wasser, Plastik-Stühlen und einem grossen Dach, das Schatten spendete, keine Infrastruktur vorhanden.

Zusammenfassend würde ich sagen: 5 Sterne kochen auf dem Campingplatz und das alles mit frischen, regionalen Zutaten. Es war beeindruckend mitanzusehen mit welcher Hingabe und mit welchem Stolz sich die Köchinnen und Köche ihren Aufgaben widmeten.

Und meine Aufgaben? Mit dem Jeep Transport der Zutaten und anschliessend Besuche bei den Crews der Nachbardörfer. War ganz schön anstrengend, diese Anstosserei ….!

Im Cover: Alles ist bereit und wartet auf die Jury.

Bild unten: Das Auge isst mit.

Die gesamte Bildreportage ist in der PicTapas-Galerie zu finden: Koch-Festival Phuoc An, 3. September 2022

Und hier noch ein Ausschnitt des wunderbaren Bambus-Xylophon-Spiels aus dem Ê-đê-Dorf Ea Uy, zu sehen in meinem YouTube-Kanal: https://youtu.be/N4oG87VjpH4

2022 09 03 10.15.20

Aug.
27

Gourmet-Trip: No Risk - No Fun!

2022 08 02 17.47.28

Ich liebe die vietnamesische Küche, schätze aber in der Kulinarik auch die Abwechslung. So suche ich auch das Neue, das mir Unbekannte. Da kann man auf der Fahndung nach eben diesen lukullischen Neugenüssen schon mal auf die Nase fallen und geht, nach dem Begleichen der ach so teuren Rechnung, hungrig in die nächstgelegene Suppenküche. Doch auch auf dem Gourmet-Trip gilt: No Risk - No Fun!

Der Name des Lokals in Nha Trang, das ich für den Abend aussuchte, war nicht sonderlich risikobehaftet: Johnny Steak House. Die Menü-Karte Fleisch lastig und wie in Vietnam üblich sehr vielfältig, aber mir - als Schweizer - stach eine Kombination ins Auge, die «Fondue» im Namen hatte. Leider, leider war die Menü-Karte nur auf Vietnamesisch und neben Fondue verstand ich nur Bahnhof. Aber es gab drei Variationen, alle für zwei Personen (wie das beim Fondue nun mal so üblich ist) und in einer Preislage zwischen 15 und 30 Franken.

Fondue in einen Steak House in Vietnam? Na, wenn das kein Wagnis ist! Um das finanzielle Risiko zu minimieren, bestellten wir die günstigste Variante und warteten gespannt. Was uns dann serviert wurde übertraf die wildesten Spekulationen. Aus dem französischen Jura kenne ich die Variante Fondue mit kaltem Rohschinken, eine fantastische Kreation, insbesondere im Sommer.

Im Steak House von Jonny kriegten wir ein kleines Fondue, zwar eher heisser (Industrie)-Käse als ein Fondue Moitié-Moitié, dazu aber ein saftiges, medium gebratenes US-Steak, einen schmackhaften Schüblig und eine geräuchte, zarte Entenbrust, garniert mit frischen Salaten und gereicht mit exquisiten Pommes und zwei leckeren Barbecue-Saucen. Alles war mit viel Hingabe zubereitet und schmeckte hervorragend. Doch über all dem war es die Kombination von heissem Käse, Steak, Wurst und Entenbrust, die dieses Essen zu einem feinschmeckerischen Hochgenuss werden liessen.

Johnny, der Chef ist Vietnamese. Er hat einige Jahre in England gekocht und vor gut zwei Jahren sein Steak House in Nha Trang eröffnet. Auf die Frage, wie er auf diese Kombination gekommen sei, antwortet er: «Dieses Menü kenne ich von England.» Und ich dachte immer, die Engländer kennen nur Lammfleisch an Minzsauce und Fish and Chips.

Aug.
24

Umfrage Auswertung 2: Mehr Landschaftsbilder

2022 08 23 07.10.12 2

In der Umfrage wurde unter anderem auch der Wunsch geäussert, mehr Landschaftsbilder im Blog zu posten. Dazu muss ich sagen: Unser Bestreben ist es, die Website und damit auch den Blog nicht mit Bildern zu überlasten, da sonst das Aufrufen der einzelnen Websites zu lange dauert. Deshalb werden in den jeweiligen Blogs nur die wichtigsten Bilder publiziert.

Aber wir haben natürlich jeweils mehr Bilder. Diese sind in der Galerie Fotoarbeiten (PicTapas) nach Themen sortiert. Landschaftsbilder wie das Cover-Bild (Morgens um sieben Uhr kurzer Fotostopp bei Ea Kmut) sind im Themen-Bereich Faszination Vietnam in verschiedenen Unterkategorien angeordnet.

Aug.
19

Laptop für Vinh in Da Nang

Vinh 1

Kürzlich bereiste der Schweizer Journalist Peter Jaeggi (Niederwil SO, Schweiz) Vietnam, um weitere Recherchen über Agent-Orange-Opferfamilien durchzuführen. Dabei traf er in Da Nang auf den 42-jährigen Vinh und seine Familie. Die Situation beschrieb Jaeggi in seiner Anfrage an Green Cross Schweiz mit den Worten: «Mutter, Sohn und die zwei Töchter sind alle z.T. schwerst psychisch krank. Als wir eintrafen, lag zerbrochenes Geschirr auf   dem Boden. Die eine Tochter schmeisst immer wieder Gegenstände zu Boden. Oder sie packt sich ein Messer und will sich umbringen. Manchmal läuft sie nackt auf die Strasse.  Die Mutter spricht nicht mehr, liegt apathisch den ganzen Tag im Bett. Die andere Schwester sitzt versunken und stoisch da und schaut uns aus ihren tieftraurigen Augen die ganze Zeit über an. Der 42jährige Sohn Le Trung Vinh («Ich höre den ganzen Tag Stimmen in meinem Kopf»), hochintelligent und sympathisch, schmeisst den ganzen Haushalt, kocht, wäscht, kauft ein … ein 24-Stunden-Job. Früher arbeitete er in der IT-Branche. Nun möchte Vinh sein Wissen weitergeben und Kurse organisieren. Doch dazu bräuchte er einen Laptop, aber das Geld fehlt»

Daraufhin fragte uns Green Cross an und das Charity Project Krong Buk übernahm die Detail-Abklärungen, beschaffte mit einer Spende von Green Cross den Laptop und konnte diesen Mitte August zu Vinh nach Da Nang bringen. Im Cover: Übergabe des Laptops an Vinh (ganz rechts).

Aug.
06

Charity Project Krong Buk: Ab ins 3. Jahr

school 2

Gestern vor zwei Jahren, am 5. August 2021, wurde das Charity Project Krong Buk als gemeinnütziger, steuerbefreiter Verein registriert. Wir konnten dank unseren grosszügigen Spenderinnen und Spendern in den letzten zwei Jahren viele kleinere Hilfsprojekte finanzieren (siehe Realisierte Hilfeleistungen) und wollen diese Arbeit auch in Zukunft ehrenamtlich und mit Engagement weiterführen.

Wir sind uns bewusst, dass die Hilfeleistungen des Charity Project Krong Buk nur Tropfen auf den heissen Stein sind, aber es sind Tropfen, und da der stete Tropfen den Stein auch kühlen und höhlen kann, machen wir weiter.

Einer dieser Tropfen ist die Nachhilfeschule Krong Buk. Sie hat heute Samstag, nach den dreimonatigen Sommerferien, den Schulbetrieb wieder aufgenommen. 36 Kinder (im Bild unten) sind angemeldet, da gibt es für die beiden Lehrerinnen ganz schön viel zu tun. Es wurden natürlich auch wieder neue Bücher und Schreibstifte benötigt.

Um den Schulstart den Kindern noch etwas zu versüssen und das Charity Project nicht unnötig zu belasten, spendeten Hiep und ich auch noch ein paar Süssigkeiten. Denn ich weiss aus eigener Erfahrung, Schule macht nicht immer Spass.

Wir sind unseren Spenderinnen und Spendern zu grossem Dank verpflichtet, dass sie unsere Arbeit unterstützen und wir hoffen, dass wir auch im dritten Jahr auf sie zählen können.

Jetzt spenden – Jede Spende zählt!

Hier gibt es mehr Infos zur Nachhilfeschule Krong Buk:

2022 08 06 08.10.30

Aug.
05

Erinnerungen an den Chlüppli-Motor

2022 07 31 14.00.21

Mein erstes Fahrrad war ein Klapprad der Marke Mini. Nicht gerade der Hingucker, aber es war ein Fahrrad. Wie also Aufmerksamkeit erregen? Dazu hatten wir den Chlüppli-Motor. Mit zwei Wäscheklammern (Chlüppli) fixierten wir ein Stück Karton an der Hinterradhalterung so, dass der Karton die Speichen des Hinterrades streifte und dadurch ein Motorengeräusch von sich gab. Es war mehr ein schlaffes Klappern als die Erinnerung an ein Motorengeräusch und musste, da der Kartonwiderstand schnell nachliess, immer wieder ersetzt werden.

Hier in Dak Lak brettern immer mal wieder junge Männer mit ohrenbetäubendem Sound, als käme eine Harley des Weges, über die QL26. Die 50 ccm Sackgeldverdunster sind frisiert, das teuerste Teil am Motorrad ist der Auspuff, der für den brummenden bis heulenden Sound sorgt und erinnert mich immer an meinen Chlüppli-Motor. Übrigens: Das motorisierte Gestell im Cover sieht auch nicht viel besser aus als mein damaliges Klappfahrrad.

Juli
30

Zusammen 949 Lebens-Jahre

2022 07 29 08.29.58

Auf Anfrage der Gemeindeverwaltung hat das Charity Project Krong Buk zehn hilfsbedürftige Senioren im Alter zwischen 80 und 104 Jahren mit Essenspaketen unterstützt. So kam an einem Vormittag Ende Juli die stolze Zahl von 949 Lebens-Jahren zusammen.

Ein Senioren- oder Altenheim gibt es in der Region nicht. Vielleicht eines im 40 Kilometer entfernten Buon Ma Thuot, aber wenn, dann ist es für die meisten Bauern hier nicht bezahlbar. So werden die Alten von der Familie oder anderen Angehörigen bis in den Tod gepflegt. Zum Teil wohnen sie derart abgelegen, dass in einem Notfall nicht mal der Krankenwagen zum Haus fahren könnte.

Eine 102 Jahre alte Frau, die wir besucht haben, liegt seit Jahren nur noch auf dem Boden. Die meisten der besuchten Senioren konnten nicht mehr gehen. Nur einer hatte einen Rollstuhl und der sah arg ramponiert aus. Es fällt mir jedes Mal schwer, diese Armut, diese endlose Kraftlosigkeit, dieses in den Tod hineinvegetieren mit ansehen zu müssen. Bei der Frau auf dem Boden übermannten mich Tränen. Tränen der Hilflosigkeit, aber auch Tränen der Scham, dass es mir so gut geht.

2022 07 29 08.23.21

2022 07 29 08.46.19

Juli
27

Besuch im Ärztehaus in Buon Ma Thuot

IMG 1658110442279 1658202842917

Heute melde ich mich mal wieder von der vietnamesischen Gesundheitsfront. Das Gesundheitswesen der sozialistischen Republik ist zweigeteilt. Während wohlhabende Vietnamesen durch einen wachsenden Privatsektor von guter ärztlicher Versorgung in den Wirtschaftszentren profitieren, muss die breite Masse auf den staatlichen Sektor zurückgreifen. Lange Wartezeiten, dürftig ausgestattete Abteilungen und mangelhaft ausgebildetes Personal sind nicht selten die Regel. Und auf dem Land? «Da das Niveau der ärztlichen Versorgung auf dem Land fast ebenso gering sei wie das Einkommen, drängen mehr und mehr Mediziner in die wenigen Städte», heisst es in einem Artikel im Ärzteblatt.de.

Ich habe mittlerweile beides kennengelernt: Einen etwas aufwändigeren Eingriff an meiner operierten Zunge liess ich zu meiner vollsten Zufriedenheit im Privatspital Vinmec in Ho Chi Minh City vornehmen. Die chirurgische Entfernung von Hautwucherungen am rechten Arm hingegen liess ich in einem Ärztehaus in Buon Ma Thuot über mich ergehen. Ich kenne dieses Etablissement mittlerweile, da ich dort auch schon einen Gesundheitscheck habe machen lassen. Und auch wenn es ländlich, eher spartanisch eingerichtet und nicht zu vergleichen mit Vinmec ist, für mich stimmts.

Am Empfang warten fünf nette jungen Damen adrett gekleidet und immer lächelnd. Sie weisen die Patienten als erstes zur Rezeption. Auf einem Papierfetzen wird der Grund des Besuches notiert. Direkt neben dem Rezeptionstresen steht die Blutdruckmessstation. Nach der Messung wird das Ergebnis auf diesem Fresszettel ebenfalls notiert, dann führt mich eine der netten jungen Damen zur Arztvisite. Zwei Geschosse sind mit einfachen Alu-Wänden, in denen grosse Milchglasscheiben eingelegt sind, in Behandlungsräume unterteilt. Die Türen stehen überall offen und draussen auf dem Gang sitzen, auf billigen, farbigen Plastikstuhlreihen, wie in einer Busstation, Patienten und warten, bis sie an der Reihe sind.

Die nette jungen Dame weist mir einen Platz zu und bringt meinen Zettel in den Untersuchungsraum. Kurz darauf wird mein Name aufgerufen und ich gehe hinein. Ich habe die Schwelle noch nicht überschritten, da halte ich verwirrt inne. Drinnen untersucht der Arzt gerade eine Patientin. Ich bleibe verwundert und etwas peinlich berührt stehen. Doch der Arzt lacht und winkt mich hinein. Er zeigt auf einen zweiten Stuhl, neben dem Untersuchungsstuhl und ich nehme Platz, komme mir aber irgendwie deplatziert oder noch schlimmer, wie ein Voyeur vor. Seelenruhig wird die Untersuchung abgeschlossen. Dann bin ich an der Reihe, und während der Arzt mich nach meinem Befinden erkundigt, ruft er den nächsten Patienten hinein.

Der Untersuch meiner Hautwucherungen ist schnell abgeschlossen. Nicht bösartig, aber sie sollten chirurgisch entfernt werden. Er schreibt etwas auf seinem Computer, drückt mir den Ausdruck in die Hand und wendet sich dem nächsten Patienten zu. Wohin jetzt?

Im Gang wartet eine der netten jungen Damen, nimmt mir den Ausdruck aus der Hand und führt mich wieder an die Rezeption. Dort muss ich 25 Franken bezahlen und mein Ausdruck ist mit einem roten Stempel versehen. Damit bringt mich die nette jungen Dame, es ist nicht immer dieselbe, sondern einfach eine der Damen, die gerade Zeit hat, wieder in die erste Etage, in einen Behandlungsraum direkt neben der Gipsstation. Ich muss nicht mehr draussen warten, lege mich auf den Schragen, dessen Kunstleder-Überzug schon viel bessere Zeiten gesehen hat, dafür aber mit ein paar Löchern aufwarten kann.

Der Raum wirkt nicht wirklich sauber, die Wände sind mit braunen Kacheln versehen, aber nicht so verschmiert, wie die weiss getünchten draussen. Also sage ich mir, das kommt schon gut, bin ja nicht der erste Patient hier. Im Gegensatz zum Raum stahlt der Doc mich vertrauenswürdig an. Er wirkt noch sehr jung, aber mittlerweile weiss ich, die Asiaten sehen für uns Europäer jünger aus als sie sind. Also nochmals zehn Jahre hinzu dann sind wir bei 35. Das passt. Er führt das Skalpell mit sicherer Hand und alle seine Bewegungen wirken einstudiert und mit viel Erfahrung. Ich fühle mich unter seinem Messer sicher. Und so ist es auch. Eine Woche später kommen die Fäden raus und alles ist paletti. Kostenpunkt für Untersuch, kleinere Operation mit sieben Fäden genäht, Medikamente und Fäden entfernen: 28.50 Franken.

Weiterer Blog zum Thema:

Juli
23

Bike-Wasch- und Dusch-Garantie

2022 07 20 08.35.00

Bereits schon im Mai beginnt die Regenzeit. Etwa ab Juli steht dann das absolut perfekte Bike-Wetter an. In diesen Tagen fällt der Regen eher in den Abendstunden. Am frühen Morgen zieht die frisch gewaschene Luft übers Land, die Kaffee- und Pfefferplantagen und über die glitschig schlammigen Naturstrassen. Spass pur mit anschliessender Bike-Wasch- und Dusch-Garantie.

2022 07 20 08.40.31

Bei Start gegen sechs Uhr in der Früh ist es mit rund 20 Grad Celsius nicht zu heiss und bis zum Mittag steigt die Temperatur bis gegen 34 Grad. Doch dann sitze ich natürlich schon wieder im Schatten. Gegen Abend, beim kühlen Bier, ziehen die nächsten Gewitterwolken auf. Und morgen das ganze nochmals von vorn.

2022 07 22 18.22.54

 

Juli
16

Umfrage Auswertung 1: Alle sind Gewinner

2022 06 29 18.17.55

Per heute ist die Umfrage geschlossen. Vielen Dank für eure Teilnahme und eure direkten Antworten. Klar ist, Vietnam fasziniert, der Blog gefällt. Bis auf ein paar wenige Ausnahmen, haben alle schon eine Vietnam-Reise hinter sich und verbinden diese mit guten Erinnerungen. Auch wollen fast alle Vietnam nochmals besuchen. Natuerlich gab es auch Kritikpunkte. Auf die diese werde ich in späteren Blogs differenziert eingehen. Aber als Touristik-Unternehmer würde ich festhalten: Vietnam gehört in jedes Reiseportfolio.

Kommen wir nun zu den Gewinnern: Ja, ihr habt richtig gelesen. Es gibt mehrere Gewinner! Die zwei Übernachtungen mit Vollpension für zwei Personen im Golden Dragon Bungalow haben alle gewonnen, die bis heute an der Umfrage teilgenommen haben. Der Gewinn ist bis Ende 2023 gültig.

Wer also seinen Gewinn einziehen will, meldet sich bei mir und die zwei Nächte sind gebucht.

Selbstverständlich stehe ich auch für Fragen zu eurer Vietnam-Reise zur Verfügung.

Im Cover: Feierabend in unserem Garten.

Juli
04

Ohne Party? Geht gar nicht!

2022 07 03 17.40.14 1
Nach der Corona bedingten Pause fand in unserem Bezirk wieder ein Schüler-Fussball-Turnier statt. Als Trikot-Sponsor für die Kicker aus unserem Dorf Thon 10, trat wie in den Vorjahren auch das Swiss House by the Lake auf. Die 12 bis 13jährigen Jungs kämpften mit viel Einsatz und am Ende wartete der Gesamtsieg. Und wie das in Vietnam so ist. Ohne Party geht gar nichts. Und so trafen sich die stolzen Väter mit eben demselben Einsatz wie die Jungmannschaft zuvor bei Bier und feinem Essen. Und natürlich waren auch die siegreichen Fussballer (im Cover hinten) mit von der Partie.

2022 07 03 09.58.24

2022 07 03 09.24.43

Juli
02

Licht oder: Saigon ist eine Reise wert

2020 06 16 17.43.57

Nach der Laudatio auf den Schatten wende ich mich in diesem Blog dem Licht zu. Auch ein Schattenbub braucht Licht. Explizit ein Schattenbub sucht die Helligkeit, sucht nach dem Licht und strebt nach diesem für das menschliche Auge adäquaten Sinnesreiz. Denn Licht greift nach dem Geist, so wie die Dunkelheit auch. Im Geist sind sie Konkurrenten, kämpfen um die Herrschaft und wenn die Düsterheit gewinnt, ist die Depression zum Greifen nah.

Der Schattenbub sitzt Tag für Tag im Schatten und saugt die Lichtreize in sich hinein, wie ein Junkie sein Koks. Und schon sind wir in den Tropen. Hier gibt es kaum grosse Tag und Nacht Unterschiede. Tage wie Nächte, oder helle wie dunkle Stunden sind fast immer gleich lang. Egal in welcher Jahreszeit wir uns gerade bewegen. Diese Fast-Gleichheit macht das Leben erträglich. Körper, Geist, Denken und Handeln müssen sich nicht immer wieder an grosse Tages- und Nacht-Differenzen gewöhnen.

Im hohen Norden, da wo im Winter die Polarnacht den Tag bestimmt, könnte ich, glaube ich zumindest, war noch nie dort, nicht leben. Schon in der Schweiz war für mich - obwohl ich den Winter, das Skifahren, die weiss verschneiten Berge und sogar das Schnee-Schippen liebte – die dunklere Jahreszeit die, welche mich belastete. Die lange Finsternis hämmerte auf mein Denkvermögen ein und legte sich, wie ein schweres, nasses Tuch über meine innere Psyche. Und Weihnachten schaffte es noch, diesen Zustand zu verstärken.

Habt ihr jemals Weihnachten in Saigon erlebt? 30 Grad im Schatten und aus jedem Laden, aus jeder kleinen Bude, trällert in übergrosser Lautstärke, so als müsse dieser eine Lautsprecher ganz Saigon beschallen, White Christmas. Grösser kann die Diskrepanz wohl nicht sein. Oder ist es die Spannweite menschlichen Daseins, der marketingtechnische Spagat zwischen Kommunismus, Kapitalismus und Religion, die hier das Zepter der Fröhlichkeit schwingen?

Auf jeden Fall: Saigon ist eine Reise wert, und ich verbringe immer mit Freude und Genuss – ganz speziell in der Weihnachtszeit – ein paar Tage in der Wirtschaftsmetropole des Südens.

Juni
19

Eine Laudatio auf den Schatten

2022 06 19 06.19.32

Die Schattenseiten des Lebens, diese dunkeln Flecken, wo kein Sonnenstrahl hinkommt, Feuchtigkeit die Welt regiert, wo keiner hin will und wenn, dann doch nur zum Pissen nach übermässigem Bierkonsum. So stellen wir uns die Schattenseiten des Lebens, die dreckig dunkeln von Unglück geplagten Ecken in unserem Dasein vor. Kein Glück, kein Geld, kein Licht, Schatten eben.

Die Sonnenseite, das ist Leben, Wachstum, Wärme, Frühling, spriessende Natur, leichte luftige Kleider, Liebe, Strand und Ferien. Das mag für einen Teil unserer Welt zutreffen, aber ein anderer Teil, jener Teil, in dem ich jetzt lebe, da ist der Schatten das Heilsbringende, ja fast Überlebensgarant. Glück hat, wer sich Schatten leisten kann. Der Looser sitzt auf der Sonnenseite, ackert unter der prallen Sonne, schwitzt und keucht und deshalb drängen sie alle zum Schatten.

Aber warum schreibe ich das überhaupt? Weil die Metapher «auf der Schattenseite des Lebens zu stehen» nur in einem Teil der Welt passend ist und für die anderen fast despektierlich klingen muss. In Vietnam und anderen heissen Ländern trifft die Schattenseite des Lebens als das Bezugsrecht zur Arschkarte, nicht zu. So zeigt sich einmal mehr, wie unterschiedlich unsere Kulturen doch sind.

Leben braucht Sonne. So viel habe auch ich mitbekommen. Aber die Aussage «Schattenseite des Lebens» wird dem Schatten in keiner Art und Weise gerecht.

Der Schatten ist ein Kind der Revolution gegen des Licht. Der Revolutionär, der sich mutig, stark und ohne Rücksicht auf Verluste dem Licht entgegenstellt, ist das Objekt, das den Schatten spendet. Ist die Erde gar der Revolutionär sprechen wir von Dunkelheit. Ohne diese Revolutionäre gäbe es den Schatten nicht. Auch gibt es den Schatten nie ohne Licht. Das weiss jeder Fotograf. Und immer ist es das revolutionäre Objekt, das den Schatten spendet.

Zum Schluss noch dies. Ich bin ein Seebub. In Rüschlikon am Zürichsee aufgewachsen und dann an den Walensee gezogen. Und immer war ich auf der Schattenseite der beiden Seen. Rüschlikon wurde abfällig als Pfnüselküste bezeichnet und in Quarten hatten wir im Winter wochenlang keine direkte Sonneneinstrahlung. Schattenseite eben. Aber es war an beiden Orten wundervoll. Und heute? Da lebe ich in Vietnam wieder an einem See und schleiche dem Schatten entlang. Also bin ich nicht nur ein See- sondern auch ein Schattenbub.

20190221 170426 2

Juni
17

Haus verkauft oder: Spekulanten-Spirale

2022 06 07 18.18.08

Kürzlich hat unser Nachbar Land und Haus an einen Immobilienhändler verkauft. Jetzt heisst es Abschied nehmen. Am letzten Abend kommen die Nachbarn nochmals auf ein paar Bier zusammen. Es werden Erinnerungen ausgetauscht und fast so viele Glückwünsche verteilt wie Bierbüchsen geleert.

Ich freue mich für meinen Nachbarn, dass er einen wirklich guten Preis lösen konnte. Mehr als doppelt so viel, wie sein Land vor fünf Jahren gekostet hat, bezahlte ein Immobilienhändler. Und der will es jetzt, so verlangt es sein Business, mit nochmals einem fetten Aufschlag weiterverkaufen.

Wer wird sich das dann noch leisten? Ich sag’s mal so: Tourismus geht hier nicht, zumindest derzeit und wohl auch nicht in nächster Zukunft. Und bei diesem Preis mit landwirtschaftlichen Produkten mit einem Return of Investment zu arbeiten, scheint mir mehr als fraglich. Ein Experte bin ich natürlich nicht, aber die Nachbarn singen dasselbe Lied.

Auf jeden Fall bleibt es spannend am Ho Krong Buk Ha. Wie mir der neue Eigentümer mitgeteilt hat, wird das Land nun in fünf oder sechs kleinere Parzellen aufgeteilt und bebaut. Anschliessend vom ihm und befreundeten Familien wochenendmässig bewohnt und dann wieder zum Verkauf ausgeschrieben.

Siehe Swiss House by the Lake Guestbook 16. Juni 2022

Juni
16

Deine Meinung zu Vietnam

20190128 073651 900 2

Mittlerweile ist die Leserschaft meines Blogs in den Sozialen Medien und im Blog-Abonnement konservativ geschätzt auf über 3000 gestiegen. Schreiben hält einen Schreiberling am Leben, gibt ihm Kraft und eine Stimme, lässt ihn fliegen, schwimmen, träumen, fantasieren und dokumentieren. In diesem Sinne: Herzlichen Dank für euer Interesse.

Jetzt möchte ich einmal eure Meinung zu Vietnam und zu meinem Blog erfahren und die Antworten anschliessend anonymisiert zusammenfassen. Ich bin gespannt, was da alles zusammenkommt und hoffe natürlich auf eine rege Teilnahme.

Es gibt natürlich auch etwas zu gewinnen. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir zwei Übernachtungen mit Vollpension für zwei Personen in unserem neuen Golden Dragon Bungalow.

Hier geht’s zur Umfrage.

Juni
10

Vietnam verstehen lernen

2022 06 10

Ich habe mich entschieden, in einem Land zu leben, dessen Kultur, Essen, Zusammenleben, Lieben, Politisieren, Gesellschaft und dem Verständnis für das Hintenanstehen in einer Kolonne oder im Verkehr diametral zu meinem Geburtsland steht. Eines meiner Bestreben ist es, dieses Gegensätzliche zwischen den beiden Heimaten, das mir in Teilen absurd, widersinnig und paradox erscheint zu verstehen.

In diesem Bestreben habe ich den Autor Viet Thanh Nguyen entdeckt. Er wuchs in Buôn Ma Thuột (Dak Lak) auf und floh mit seinem Bruder und den Eltern 1975 beim Fall von Saigon in die USA. Er studierte Englisch und Ethnic Studies an der University of California, Berkeley und wurde 1997 in Anglistik an der UC Berkeley promoviert. Nguyen arbeitet als Hochschullehrer an der University of Southern California und er schreibt Bücher.

Sein erster Roman «Der Sympathisant» erhielt 2016 den Pulitzer-Preis und weitere Auszeichnungen und ist Gegenstand meiner Buchempfehlung. Der Blick des Protagonisten, ein als Adjutant getarnter kommunistischer Spion, auf die letzten Tage von Saigon, dokumentiert in erschreckender Deutlichkeit die Missverständnisse zwischen Kapitalismus und Kommunismus. Der Roman ist eine vielschichte Mischung aus Polit-Thriller und Satire und offenbart gleichzeitig das Denken, Handeln, Herrschen und Agieren im geteilten Vietnam. Für mich ist das Buch Lehrstück zur vietnamesischen Kultur und ein schillerndes Werk über das Scheitern von Idealen, ein bravouröser Roman über die universelle Erfahrung von Verlust, Flucht und Vertreibung.

Juni
08

Big Mac oder Pho Tai?

pho oder big mac

Kürzlich in Nha Trang: Ich spaziere früh morgens der Strandstrasse entlang und suche mir ein Restaurant für mein Frühstück. Dann sehe ich den erst kürzlich eröffneten Mc Donald und sofort schiesst mir ein fettig schlabbriger, Ketchup triefender Big Mac durch meine kulinarischen Sinne. Sollte ich mich nach XXL-Jahren mal wieder diesem umstrittenen, aber Genuss hingeben? Im Hochland finde ich solcherlei Speisen ja nicht. Pho, die traditionelle Suppe gibt es an jeder Ecke, aber Big Mac. Hunderte von Kilometern nichts.

Ich zögere, frage mich, soll ich wirklich in Vietnam in einen MC Donald, schaue mich, weil ich mich nicht entscheiden kann, Gedanken verloren um und in mein Blickfeld rückt ein mir bisher noch unbekanntes Pho-Restaurant.

Pho, meine Lieblingsspeise. Egal ob Pho Tai, Pho Bo, Pho Hanoi, Pho Ga. Eigentlich gehört Pho einmal am Tag auf meinen Speisezettel.

Doch wie sollte ich mich jetzt entscheiden? Einen auf aller Welten Orten gleichen Big Mac bestellen oder ein neues Pho Restaurant entdecken?

Ich gestehe: Ich wurde schwach und konnte Pho nicht widerstehen. Mein Gaumen wird wohl noch mal mehr als sechs Jahre auf einen Big Mac warten müssen.

Mai
29

Vernissage geschädigt

2022 04 21 05.50.09

Es gibt Bilder, da ist jedes Wort darüber reine Verschwendung. Das Cover-Bild aus Saigon ist eines davon. Anders verhält es sich mit den Kriegsbildern, die uns in diesen Tagen in ungekannten Mengen überfluten. Die müssen besprochen und begutachtet werden. Fake oder Fakt? Wahrheit oder Propaganda?

Fakt ist, wir sind in einer Zeit angekommen, in der Lügen normal geworden ist und wir dies hinnehmen, als sei es das Normalste der Welt. Hilflos lassen wir es zu, dass wir manipuliert werden. Nicht nur von Kriegstreibern.

Und deshalb kommt mir jetzt auch das mit der Kunst in den Sinn. Denn genau so halte ich es auch mit der Kunst: Wenn der Künstler, die Künstlerin mir in ellenlangen, intellektuellen und hochgestochenen Worten erklären will und muss, was ich zu sehen, zu verstehen habe, dann verstehe ich die Kunst nicht.

Ich bin zwar ein Mann der Worte. Aber ein in einem kurzen, prägnanten Satz zusammengefassten Grund, warum die Skulptur, die Plastik, das Video oder der Song entstanden ist, reicht. Für alles andere muss die Kunst für sich selbst sprechen.

Ich bin vielleicht aus meiner Regional-Journalist-Zeit ein wenig Vernissage geschädigt, aber das musste jetzt mal gesagt sein.

Mai
28

Fünf Jahre FTC sind genug

2022 05 25 11.12.28 1

Nun ist es passiert! Ich habe meine Kawasaki Z 1000 verkauft. Nach fünf Jahren «Faster than Cancer» (FTC war ihr Name) habe ich mich entschlossen, das Teil unfallfrei und in bestem Zustand zu verkaufen. Die Ausfahrten waren spitze, doch Mann (der Pensionist) muss sich auch eingestehen, dass ein Motorrad dieser Bauart mit zunehmendem Alter immer gefährlicher wird.

In diesem Sinne habe ich mir gesagt, lieber ein bisschen früher als zu spät. Natürlich gebe ich das Motorradfahren in Vietnam nicht auf. Ich habe immer noch die Honda CRP 150 L und natürlich die uralt Honda Supersport 50 SS.

Mai
26

Party Nachhilfeschule Krong Buk

2022 05 25 09.36.20

Gestern orientierten die zwei Lehrerinnen die Eltern über das kommende Schuljahr, wie es nach den Ferien mit unserer Nachhilfeschule Krong Buk weiter geht. Stand heute wird das Charity Project Krong Buk die Schule ein weiteres Jahr unterstützen. Im Anschluss an die Orientierung kamen alle zu uns ins Swiss House by the Lake und es gab Hamburger und Cola für alle.

Mai
24

iPhone in der Toilette?

2022 05 24 07.32.20

Heute gehen wir der Frage nach, warum in Vietnam ein iPhone explizit in der Toilette zum Einsatz kommt. Vorausschicken muss ich, dass ich keine Ahnung habe, wie Marken hier geschützt werden. Ob Nike, Adidas, Dior, Gucci, Prada, Louis Vuitton oder egal welche anderen Edelmarken es noch gibt, fake ist an der Tagesordnung und wird getragen. In Ho Chi Minh City habe ich ein Geschäft gefunden, das nur ein Produkt verkauft: gewobene Kleider-Etiketten aller Edel-Marken. Doch was hat das mit dem iPhone in der Toilette zu tun?

Fake gibt es natürlich auch bei der Fussbekleidung. Original Adidas Adiletten, die mit den Noppen, sind nur schwer zu kriegen, gefälschte aber gibt es auf jedem Markt. Kommt hinzu, in Vietnam wird eine Toilette kaum baren Fusses betreten, sondern es stehen immer Badelatschen bereit.

Für die Benutzung im Bad gibt es denn auch spezielle Badelatschen, deren Sohlen löcherig sind, so dass sie auch beim Duschen getragen werden können. Und genau solche habe ich gekauft: Marke iPhone und natürlich mit einem Apple ähnlichen Logo. Ein Sim-Karten-Einschub existiert aber nicht.

Mai
21

Alle sechs Monate zur Inspektion

2022 05 17 09.50.50

Um unsere Familie und Freunde standesgemäss von der Bus-Station oder dem Flughafen Buon Me Thuot abzuholen, haben wir uns einen Jeep zugelegt. Sollte aber jemand mehr Komfort wünschen (vor allem in der Regenzeit), ist dies kein Problem. Wir haben genügend Privat-Chauffeure mit modernen Personenwagen zur Hand.

Der Jeep wurde 1976 in Verkehr gesetzt. Deshalb haben wir als erstes den Wagen einer gründlichen Inspektion mit dem Augenmerk auf die Bremsen unterzogen. Zudem müssen in Vietnam Oldtimer alle sechs Monate zur offiziellen Verkehrskontrolle.

2022 05 05 11.42.34

Mai
19

Thon 10: Neubau eingeweiht

2022 05 17 17.34.31

Ortsschilder bei den Dorfeinfahrten gibt es in Vietnam selten. Dafür werden die Zufahrtsstrassen zu den Dörfern mit unterschiedlich aufwändigen Bauten (Eingangstoren) gekennzeichnet. Kürzlich wollte ein zu hoch beladener Lastwagen in unser Dorf einfahren und riss die gesamte Baute um. Der Fahrer musste den Neubau berappen, den wir gestern mit einer kleiner Party mit der Dorfvorsteherschaft einweihten.

Mai
18

Le Gruyère-Genuss in Dak Lak

2022 05 15 16.29.42

Was früher für mich die Globus Delicatessa in Zürich war, ist heute Annam Gourmet in Ho Chi Minh City. Hier findet das Gourmet-Herz viele Spezialitäten aus der ganzen Welt. Einen Lieferservice gibt es leider nur für die Städte Ho Chi Minh City und Hanoi, aber nicht zu uns nach Dak Lak.

So komme ich jeweils nur nach einem Besuch in der Wirtschafsmetropole in den Genuss von ein paar Köstlichkeiten, die ich mitbringe. Das letzte Mal war dies Original Schweizer Le Gruyère und Schwarzwälder Schinken. Ein herrliches kaltes Plättli! Abgerundet mit einem Glas Chateau Dalat.

Mai
17

Warten auf den Bus nach Saigon

2022 05 16 07.06.56

Busse sind eines der wichtigsten Fortbewegungsmittel in Vietnam. Mit dem Nachtbus ist man von uns aus (Dak Lak) in rund acht Stunden in Ho Chi Minh City (Saigon). Doch die Busse werden nicht nur zum Personentransport benutzt. Transportiert werden Waren jeglicher Art und auch Tiere. Die sieben Ziegen im Bild warten bei uns an der Tankstelle auf ihren Bus nach Ho Chi Minh City.

Mai
16

Golden Dragon Bungalow eröffnet

2022 05 15 16.17.38

Hieps Sohn, Tran Linh Tung und seine Lebenspartnerin, Ngoc Trieu, sie leben und arbeiten in Ho Chi Minh City, haben den Golden Dragon Bungalow eröffnet und als erste Gäste bei uns übernachtet. Fazit: Alles perfekt. Das unterlüftete Dach wirkt, ist aber bei grosser Hitze und kaum Wind weniger effektiv. Da kommt dann ein Fan zum Einsatz.

Mai
16

Jederzeit Einblick in unsere Arbeit

IMG 1652411501497 1652411671635Obwohl wir den Charity Event «Dak Lak meets Walensee» wegen des Krieges in der Ukraine verschieben mussten, haben wir natürlich unsere Hilfsprojekte nicht eingestellt. Alle Projekte, die wir unterstützen, sind auf unserer Website Charity Project Krong Buk dokumentiert, so dass unsere Spenderinnen und Spender und alle, die es werden möchten, direkt Einblick in unsere Arbeit nehmen können.

«The Vietnam Association For Victims Of Agent Orange/Dioxin» (VAVA) betreut in Krong Buk zehn Familien, die noch immer von diesem schweren Schicksal betroffen sind. Das Charity Project Krong Buk hat die betroffenen Familien vor zwei Tagen mit Essenpaketen unterstützt. Anlässlich der Jahresversammlung wurden die Pakete übergeben (im Cover).

Ebenfalls vor ein paar Tagen unterstützten wir die Schülerfördervereinigung des Distrikts Krong Pak mit neuen Schultaschen (im Bild unten) und natürlich geht auch die monatliche Zahlung an unsere Nachhilfeschule Krong Buk weiter.

2022 04 25 14.58.25

Apr.
28

Interpretation sehr abenteuerlich

2022 04 28 10.42.11

Der Strassenverkehr in Vietnam ist auf Gesetzesebene eigentlich klar geregelt. Die Interpretation durch die Verkehrsteilnehmer ist jedoch sehr abenteuerlich. Rotlicht? Die einen stoppen bei Rotlicht, andere fahren weiter, als wäre die Ampel gar nicht da. Dasselbe mit den Sicherheitslinien. Für viele vietnamesische Strassenverkehrsbenutzer gibt es diese nicht. Die Polizei kontrolliert zwar, aber das ist je nach Distrikt sehr unterschiedlich. Rechtsverkehr? Denkste! Links ist auch Platz.

Trotzdem gibt es eine Vorschrift, die ziemlich eingehalten wird, eingehalten werden muss. Es geht um das Befahren von speziell gekennzeichneten Highways mit dem Motorrad. Das Befahren dieser Highways ist für alle Motorräder verboten. Dies gilt auch für die grossen, modernen Maschinen, obwohl diese sicherheitstechnisch auf dem neusten Stand sind (ABS). Ganz im Gegenteil zu den vielen Minibussen, bei denen man sich zurecht fragt, ob die Bremsen noch funktionieren oder wann sich die Hinterachse von den Federbeinen verabschiedet.

Das Thema grosse Motorräder auf den für Autos vorbehaltenen Strassen wurde in Vietnam in der Vergangenheit ziemlich viel diskutiert. Und obwohl es etliche Male vorgeschlagen wurde, Motorräder mit grossem Hubraum das Fahren auf der Autobahn zu gestatten, wurde es bis jetzt nicht genehmigt, da dieser Vorschlag gegen die Strassenverkehrsordnung von 2018 (siehe unten) verstösst.

Laut Statistiken des National Traffic Safety Committee gab es Ende 2016 mehr als 20’000 Motorräder über 175 ccm im Land. Motorräder mit 400 ccm oder mehr sind mit einem hohen Sicherheitsfaktor ausgestattet, der in viele Sicherheitstechnologien integriert ist und eine stabile Geschwindigkeit beim Fahren auf Autobahnen gewährleistet.

In den Foren zum Thema gibt es viele Meinungen. Die Argumente der Gegner sind für mich als Schweizer zum Teil schwer nachvollziehbar. So heisst es, dass die Anzahl der Motorräder nicht kontrolliert werden kann oder die Polizei mit blossem Auge die Hubraumgrösse nicht erkennen könne. Und ein langjähriger Experte in der Transportbranche sagte, die Entscheidung des Verkehrsministeriums würde nur ein paar Leute «verwöhnen», die Motorräder mit grossem Hubraum fahren und sich für Geschwindigkeit begeistern. Hier muss angemerkt werden, mehr als 120 km/h ist auf den Highways nicht erlaubt.

So oder so, bis auf weiteres gibt es in Vietnam etliche Strassen und speziell auch Autobahnen, die für alle Motorräder gesperrt sind. In China und auf den Philippinen ist es erlaubt. Aber umziehen werde ich deswegen nicht!


Und für alle, die es interessiert, untenstehend das Gesetz über Strassenverkehr in Vietnam.

Strassenverkehrsgesetz Nr. 23/2008/QH12 vom 13. November 2008 der Nationalversammlung, gültig ab 1. Juli 2009, geändert und ergänzt durch:

Gesetz Nr. 35/2018/QH/QH14 vom 20. November 2018 der Nationalversammlung zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln von 37 Planungsgesetzen, gültig ab 1. Januar 2019.
Gemäss der Verfassung der Sozialistischen Republik Vietnam von 1992, die geändert und durch eine Reihe von Artikeln unter der Resolution Nr. 51/2001/QH10 ergänzt wurde;
Die Nationalversammlung verkündet das Strassenverkehrsgesetz.

Artikel 26. Verkehr auf Autobahnen (Schnellstrasse)

4. Fussgänger, einfache Fahrzeuge, Mopeds, Motorräder und Traktoren; Sonderkraftfahrzeuge mit einer bauartbedingten Geschwindigkeit von weniger als 70 km/h dürfen die Autobahnen (Schnellstrasse) nicht befahren, ausgenommen Personen, Fahrzeuge und Geräte, die der Verwaltung und Instandhaltung der Autobahnen (Schnellstrasse) dienen.

Apr.
27

Gastlichkeit in rotem Backstein

2022 04 26 15.53.23
Nach einem heftigen Sturmschaden zu Beginn dieses Jahres hatten wir uns entschlossen, den Gäste-Bungalow neu bauen zu lassen. Der Neubau sollte aber sturmsicher, einzigartig und Energie effizient sein. Nach einigen Recherchen im Internet und viel Planungsarbeit kam ich zum Schluss: Der Bungalow muss ein unterlüftetes Flach-Dach haben, damit die Hitze der Sonne nicht ins Innere dringen kann.

Die Verwendung von Backsteinen als Mauerwerk, aussen wie innen nicht verputzt, und die Glasfront über die gesamte Bungalow-Breite, schaffen eine entspannte moderne Gastlichkeit und eine Verbindung zwischen der westlichen (Bungalow-) und der regionalen Architektur vor Ort.

Nach fast zwei Jahren Unterbruch können wir seit heute wieder Gäste begrüssen, der Golden Dragon Bungalow steht zu eurer Verfügung. Wir freuen uns auf eueren Besuch.

 2022 04 26 13.28.08

Apr.
17

Ostersonntag in Vietnam

2022 04 17 10.36.32

Die Auswirkungen der Globalisierung haben natürlich nicht Halt vor Vietnam gemacht: Bereits die französische Kolonialherrschaft brachte Einflüsse des mitteleuropäischen Kulturkreises mit sich. Mittlerweile haben sich weitere westliche Traditionen in Vietnam manifestiert: Weder der Valentinstag noch Ostern oder Weihnachten sind den Vietnamesen unbekannt. Diese «Neuzugänge» beeinflussen die oftmals jahrhunderte- bzw. jahrtausendealten Werte der vietnamesischen Kultur nicht im Geringsten.

Vietnam kann auf ein gefestigtes Brauchtum und eine gut erhaltene Festkultur blicken, die nicht zuletzt dank der vielen ethnischen Minderheiten mit ausgeprägtem Traditionsbewusstsein, auch in Zeiten der Interkulturalität, erhalten geblieben ist.

Bei uns in Dak Lak zum Beispiel herrscht am Ostersonntag Grossandrang auf unserer kleinen Baustelle (im Cover). Ostern wird hier kaum gefeiert. Ebenso wird an auch an anderen Sonntagen gearbeitet. Geschlossen sind lediglich Banken und die Verwaltung.

Apr.
17

Frohe Ostern

2022 04 06 13.51.20

«Leben ist nicht genug,» sagte der Schmetterling. «Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu…» Dann stieg er auf und flog davon. Mit diesen Worten des dänischen Dichters Hans-Christian Andersen wünschen ich allen frohe und gesegnete Ostern.

Apr.
15

Reduktion der Motorräder: funktioniert das?

2022 04 12 09.09.18

Gegen Smog, Lärm und Verkehrsstau: Vietnam will Zahl der Motorräder bis 2030 drastisch reduzieren. Wie kürzlich aus den Medien zu erfahren war, will Vietnam bis Ende des Jahrzehnts die Zahl der Motorräder in den Gross-Städten zugunsten des ÖPNV drastisch einschränken, auch sei eine Staugebühr geplant, hiess es.

Das Motorrad ist in Vietnam das, was in anderen Ländern das Auto ist. Man kann ganze Familien darauf transportieren, man kann telefonieren und SMS schreiben, mitten auf einer Kreuzung ein bisschen Quatschen, man kann darauf Essen und Waren aller Art und Grösse transportieren. Auch jegliche Kombinationen davon sind möglich.

Mir stellt sich die Frage, wie soll diese Reduktion gehen, in acht Jahren? Ein Beispiel: In Vietnam ist die Ich-AG eine wichtige Einkommensquelle. Viele dieser Ich-AGs basieren auf einem Motorrad, mit dem Menschen oder Waren gegen Entgelt transportiert werden. In allen grösseren Städten stehen fast an jeder Kreuzung drei, vier Motorroller mit Fahrer und warten auf Kundschaft. Die sollen verschwinden? Was arbeiten diese Menschen dann? Was werden all die vielen kleinen Motorrad-Werkstätten in acht Jahren verkaufen?

«Ein Kleinwagen ersetzt vier Motorräder» sagt Mi, mein Bekannter aus Hanoi. Seine Begründung: Ein Kleinwagen kann vier Mal so viel transportieren wie ein Motorrad. Das mag stimmen, aber hat meines Erachtens ein paar Haken: Ein Kleinwagen, benötigt mindestens so viel Platz wie vier Motorräder. Vier Motorräder mit Kundentransport fahren wohl selten zur gleichen Zeit an den gleichen Ort. Wer von den heutigen Motorrad-Ich-AGs kann sich einen Kleinwagen leisten? Wohl die wenigsten, wenn ich den Zustand ihrer Motorroller betrachte. Und wenn der Kleinwagen vier ersetzt, dann sind drei Motorrollerfahrer arbeitslos.

Wer am Morgen durch Saigon spaziert, hat es nicht einfach. Wo ein Bürgersteig ist, da tummeln sich zu Stosszeiten die Motorräder (siehe Cover, aufgenommen auf meinem Fussweg zum Meeting um 8 Uhr morgens im Distrikt 1). Autos und Lastwagen verstopfen die Strassen, die Motorräder können sich vielfach noch irgendwo durchschlängeln.

2022 04 11 05.54.50

Ich bin also sehr gespannt, wie diese Reduktion der Motorräder umgesetzt wird und welche ÖPNV Angebote es dann geben wird. Einen Anfang habe ich schon gesehen. Im Distrikt 1 in Ho Chi Minh City gibt es seit kurzem viele Velo-Mietstationen (siehe Bild). Das System ist sehr einfach, wie ich mir habe erklären lassen, nur leider ist die Handy-App (TNGO) nur auf Vietnamesisch erhältlich. Aber das wird sich sicher bald ändern.

2022 04 13 13.01.58

Parkplatz einer Baustelle auf dem Gehsteig: Und alles diese Arbeiter werden in achten Jahren mit dem ÖPNV zur Arbeit erscheinen?

Apr.
06

Mitte Mai die ersten Gäste

2022 04 05 17.56.04

So langsam nimmt der Gäste-Bungalow Gestalt an. Die Maurerarbeiten neigen sich dem Ende zu, jetzt ist Feinarbeit angesagt. Ich muss an dieser Stelle einmal den vietnamesischen Bauarbeitern ein Kränzchen winden. Sie arbeiten gewissenhaft und haben bis jetzt meine Vorstellungen bestens umgesetzt. Hiep und ich hoffen, Mitte Mai die ersten Gäste im Golden Dragon Bungalow begrüssen zu können.

2022 04 06 10.43.07

 

Apr.
03

Nur nicht «Gring abe und trampä»

2022 04 02 06.54.10

Eine meiner favorisierten Haus-Bike-Runden ist die Vier-Seen-Tour. Der Verlauf ist vornehmlich auf kleineren Neben- und Naturstrassen, durch Reisfelder und Kaffee-Plantagen. Ein stetes Auf und Ab, aber keine grösseren Steigungen. Doch das beste: die Nationale Fernstrasse QL26 (auf der Karte unten gelb eingezeichnet) wird nur in zwei kleinen Abschnitten befahren.

Die QL 26 verbindet die Provinzen Khanh Hoa und Dak Lak. Sie ist vielfach nur zweispurig. Für die Personenwagen-, Kleinbusse-, Lastwagen- und Busfahrer sind entgegenkommende Radfahrer beim Überholen überhaupt kein Problem. Lichthupe und raus auf die Gegenfahrbahn. Die Fahrer sagen sich dann wohl, «der Radfahrer kann ja im Dreck oder in der Wiese weiterfahren» und es ist ihnen scheiss egal, ob der Radfahrer unter ihre Räder kommt.

Da gibt es nur eines: höchste Konzentration und immer weit nach vorne schauen. Nur ja nie «Gring abe und trampä». Damit bin ich bis heute gut gefahren und habe noch jedes Ausweichmanöver ohne Blessuren überstanden. Siehe dazu auch Gegenverkehr und eine doofe Frage.

maps route 04 2022 2

Apr.
02

1x11-fach: das macht richtig Spass

2022 04 02 09.42.33Der Umbau meines MTB auf eine neue 1x11-fach Schaltung war nicht ganz ohne. Erstens ist die passende Schaltung hier in Vietnam nicht erhältlich, also musste ich sie in der Schweiz bei Suso Bike in Walenstadt bestellen. Das Paket blieb aber über einen Monat am Zoll hängen. Zwei Monate nach der Aufgabe in der Schweiz wurden wir in Saigon fündig. Gegen eine kleine Entschädigung konnten wir das Paket auslösen und nun waren meine Mechaniker-Fähigkeiten gefragt.

Da diese Fähigkeiten bei mir nicht sonderlich ausgebildet sind, half mir Suso mit Tipps per Mail und mit YouTube Videolinks. Alles lief bestens: Neues Kettenblatt, neues Tretlager, neuer Schalthebel, neue 11-fach-Kasette, perfekt montiert. Nur das Schaltwerk wollte nicht. Es war schlichtweg nicht montierbar.

Es gibt zwar hier in der Region in jedem Dorf einen Velomechaniker, aber leider keiner der sich mit einer solchen Schaltung auskennt. Es wird auch kaum mit Spezialwerkzeug gearbeitet. Hammer und Zange sind meistens im Einsatz. Unter diesen Umständen kam es für mich nicht infrage mein Scott Scale 10 einem dieser Mechaniker in die Hände zu geben.

So gab es nur eine Lösung. Mein Bike musste nach Saigon zu Mr. Biker gebracht werden. Dies ist der einzige Bike-Shop im Umkreis von 600 Kilometern, den ich kannte und von dem ich wusste, dass sie Bikes dieser Qualität und Preisklasse verkaufen und reparieren.

Mr. Biker stellte schnell fest, dass das Schaltauge am Rahmen verbogen ist. Er konnte es wieder richten und die neue Schaltung fertig montieren. Seither bin ich mit meiner 1x11-fach Schaltung unterwegs und es macht total viel Spass.

Zum Schluss noch dies: Als Kinder hatten wir Fahrräder mit einem Kettenblatt. Dann kamen die ersten Rennräder mit zwei und danach – das war dann das höchste aller Gefühle - mit drei Kettenblättern. Ab drei ging es dann wieder zurück auf zwei und heute sind wir wieder bei einem Kettenblatt.

März
22

Charity Event «Dak Lak meets Walensee» verschoben

Feb 73 1
Mit Blick auf den russischen Angriffskrieg, die humanitäre Katastrophe in der Ukraine, auf die Flüchtlingsströme sowie auf die Unsicherheiten, die noch auf Europa zukommen können, haben wir vom Charity Project Krong Buk beschlossen, den Charity Event «Dak Lak meets Walensee» in der Sagibeiz in Murg auf unbestimmte Zeit zu verschieben.

Angesichts des Leids, das die Menschen in der Ukraine ertragen müssen und der grossen und bewundernswerten Solidarität aus der Schweiz und Europa, erachten wir es als absolut falsch, in diesen Tagen einen neuen Charity Event zu lancieren. Vielmehr möchten wir mit der Verschiebung klar zum Ausdruck bringen, dass sich auch das Charity Project Krong Buk solidarisch mit der Ukraine zeigt.

Wir bedanken uns bei der Sagibeiz in Murg und bei der Vereinigung Schweiz Vietnam (VSV) für die gute und konstruktive Zusammenarbeit und hoffen, dass wir auch in einem späteren Zeitpunkt den Event zusammen mit ihnen werden durchführen können.

Logo CPKB quadrat 1 Logo sagibeiz VSV vietnam ohne text
März
15

Neuer Gäste-Bungalow

2022 03 14 17.06.04

Seit heute Dienstag, 15. März, sollten Vietnams Grenzen für Touristen wieder offen sein. Wir freuen uns, wenn nach so langer Zeit, uns unsere Freunde endlich wieder besuchen und hier auch übernachten können.

Der Gäste-Bungalow ist derzeit aber noch nicht bereit. Nach einem Sturmschaden mussten wir den Bambus-Bungalow abreissen und einen neuen planen. Neu entsteht ein Sicht-Backstein-Bungalow (in Harmonie mit der Dragon-Sauna) mit Terrasse, grosser Glasfront hin zum See und mit einem unterlüfteten Doppeldach, so dass die Hitze nicht ins Innere dringen kann.

Bungalow 2 1

Bungalow 2 2

März
14

Neue Datenbank für Blog-Versand

sicher 1

In letzter Zeit mussten wir feststellen, dass es auf unseren Websites Text ARTelier GmbH, Swiss House by the Lake und Charity Project Krong Buk immer wieder zu undurchsichtigen Login-Anmeldungen kam. Um diese aus unserem Admin-Bereich heraushalten zu können, haben wir die Datenbank mit den E-Mail-Adressen für den Blog-Versand aus dem Admin-Bereich herausgelöst und so auch die Sicherheit der Daten erhöht.

Für die Empfänger auf unserer Versandliste ändert sich nichts. Jede E-Mail-Adresse wurde in die neue Datenbank übertragen. Leider ist es nun wegen der erhöhten Sicherheit nicht mehr möglich, eigenständig die E-Mail-Adresse aus dem Verteiler zu löschen.

Wer den Blog-Versand per Mail nicht mehr wünscht, kann die Löschung hier beantragen. Wir bitten um Verständnis und freuen uns, euch weiterhin mit unseren News aus Vietnam zu bedienen.

März
12

Regulärer Schulbetrieb aufgenommen

2022 03 12 08.27.49

Nachdem wir den regulären Schulbetrieb der Nachhilfeschule Krong Buk covid-bedingt immer wieder verschieben mussten, konnte heute Samstag ein Unterricht stattfinden. Die beiden Lehrerinnen Lysa und Hut mussten die Schüler in mehrere Klassen aufteilen und dürfen diese jeweils nur getrennt unterrichten.

März
04

Green Cross Schweiz-Projekte in Da Nang

2022 02 27 13.57.17

Die letzten Tage des Februars verbrachte ich in Da Nang. Für Green Cross Schweiz (GCCH) besuchte ich zwei Einrichtungen, die im Rahmen des Socmed-Programms von GCCH unterstützt werden. Einerseits war dies «The Da Nang Association For Victims Of Agent Orange/ Dioxin» (DAVA), anderseits das Spital «Clinic Da Nang, Orthopedics and Rehabilitation Hospital».

Die DAVA wurde gegründet, um sich um die vietnamesischen Agent-Orange-Opfer und ihre Familien in Da Nang zu kümmern und ihnen zu helfen. Es werden rund 50 Kinder und Jugendliche betreut. Die Clinic Da Nang deckt die Bereiche Orthopädie und Rehabilitation ab und verfügt über eine Kapazität von 300 Betten, stationär und ambulant. Ich konnte bei diesen beiden Besichtigungen viel Erfahren über die Wichtigkeit dieser Institutionen und wie zentral es ist, dass sie von GCCH und anderen unterstützt werden.

Links zum Thema

Legenden zu den Bildern

Im Cover: Die Verbindung von Meer und Kunst ist hier am Stadtstrand von Da Nang wunderbar gelungen. 

2022 03 01 09.04.48
Blick in den Physio-Therapie-Saal der Clinic Da Nang.

2022 02 28 09.25.56
DAVA betreut Kinder und Jugendliche Agent Orange-Opfer ganztägig, damit die vielfach finanzschwachen Familien, die Möglichkeit haben, ein Einkommen zu erwirtschaften.

2022 02 27 13.58.14
Zum Abschluss nochmals Meer und Kunst.

Feb.
25

Medizinische Produkte fehlen

Nach den Tet-Feierlichkeiten schnellen bei uns die Covid-Infektionen wieder in die Höhe. Die Belastung für unsere kleine Krankstation Krong Buk ist enorm, es fehlt an allen Ecken und Enden notwendiges Material. Gestern konnten wir in einem ersten Schritt zwanzig Schutzanzüge, Masken, Desinfektionsmittel sowie weitere medizinische Produkte, die uns aus der Schweiz zugesandt wurden, übergeben.
...

Jetzt spenden

Mit Ihrer Spende helfen Sie notleidenden Menschen in der Provinz Dak Lak im zentralen Hochland Vietnams. Wir bedanken uns im Voraus von ganzem Herzen ...
Feb.
16

Haltung bis in die Fingerspitzen

Zum Sieg am Heimturnier, welches wir jeweils in der Weihnachtszeit hier im Swiss House by the Lake veranstalten, wird es mir wohl nie mehr reichen. Aber das Training macht Spass und ist eine wirkliche Herausforderung.

Billard ist eine elegante und faszinierende Sportart, die körperliche und geistige Kräfte gleichermassen beansprucht. Die Beherrschung dieses Sportes erfordert ein gutes Auge, ein hohes Maß an Feingefühl, Körperbeherrschung und -spannung, Konzentration und räumliches Vorstellungsvermögen. Billard verlangt die richtige Haltung bis in die Fingerspitzen hinein und es wird gesagt: Billard zählt zusammen mit Stabhochsprung zu den technisch anspruchsvollsten Disziplinen.

Also weiter üben. Leider habe ich hier keinen Trainier gefunden. Und einmal die Woche nach Saigon zum Training fliegen erscheint mir dann doch etwas übertrieben. So bleibt nur die Alternative: Selbsttraining unter Mithilfe der Anleitungen im Internet. 

Feb.
06

Heute mal wieder den Vegi gemacht

Das Essen in Vietnam ist für Europäer nicht immer ganz einfach. Dies gilt insbesondere auch bei uns auf dem Land, wo die traditionelle Küche gepflegt wird. Zudem lieben Vietnamesen die Innereien. Ob Fische, Schweine, Hühner und Ziegen aus eigener Haltung, es wird nach der Hausschlachtung alles aufgetischt, was verwertbar ist.
So auch an der letzten Tet-Party, zu der ich dieses Jahr eingeladen war. Es gab Ziegen-Fleisch in drei unterschiedlichen Variationen, den Anfang machte gekochtes Ziegenfleisch im frischen Blut eingelegt (im Cover Bildmitte). Um meine Gastgeber in solchen Momenten nicht zu brüskieren und die Speise einfach abzulehnen, mache ich in diesen Situationen jeweils den Vegi. Dies leider mit der Konsequenz, auch auf die anderen Fleischspeisen an diesem Essen verzichten zu müssen.
Feb.
01

Mein Motto im Jahr des Tigers

Gute Vorsätze zum Jahreswechsel oder der Wunsch, mit dem Wechsel einer Jahreszahl werde alles besser, waren noch nie mein Ding. Denn gute Vorsätze werden eh nie eingehalten und Veränderungen passieren nicht mit Zahlen, sondern Taten.

Doch warum ein Motto und woher stammt es? In früheren Notzeiten war man froh, als man überhaupt etwas zu essen hatte. Darum hat man auch altes und hartes Brot gegessen. In neuerer Zeit, in der es keine Hungersnot mehr gab, entstand dann das Sprichwort «In der Not schmeckt die Wurst auch ohne Brot». Will heissen, jetzt kann man es sich sogar leisten, das Brot ganz wegzulassen und nur die Wurst zu essen, da alles im Überfluss da ist.

Das Sprichwort hörte ich zum ersten Mal in meiner Kindheit von meinem Vater. Wir sassen in der guten Stube vor dem Cheminée. Über der Glut garten unsere Bratwürste und ein herrlicher Duft erfüllte das Wohnzimmer, als er die Würste vor uns hinstellte und lachend sagte: «In der allergrössten Not isst man Wurst auch ohne Brot». Seither erinnert mich dieses Sprichwort immer mal wieder daran, wie verdammt gut es das Leben mit mir meint. Und deshalb ist es mein Motto für dieses Jahr.

Jan.
31

Neujahr zum Zweiten

Morgen beginnt das Jahr des Tigers. Also nochmals eine Jahresend-Bike-Runde mit anschliessendem Bad im See. Dann noch drei Saunagänge und die Party kann starten. So lässt sich der Jahreswechsel wirklich gut an und das schon zum zweiten Mal innert einem Monat.

So kurz vor den Feiertagen sind die Strassen mit Blumenhändlern gesäumt (siehe Galerie). Aber auch das Verkehrsaufkommen ist enorm und ich versuche wenn immer möglich Nebenstrassen zu befahren. Aber es ist eine wundervolle Zeit, voller Farben, Freude und Leben.

Jan.
25

Schlüsselübergabe in Thon 18

Zusammen mit dem LHPN-Verein der Kommune Krong Buk und etlichen Kleinspenden haben wir in diesen Tagen für Frau Thu (in der roten Jacke), die sich in Krong Buk im Dorf 18 in einer schwierigen Situation befindet, ein neues Haus gebaut. Gerade noch rechtzeitig vor Tet fand die Schlüsselübergabe statt. Vorher-Nacher gibt es im Blog: Gemeinsamer Hausbau in Thon 18.

Jan.
25

Tet-Geschenke werden verteilt

Wie in den Vorjahren auch wird das Charity Project Krong Buk finanzschwache Familien mit einem Tet-Essenpaket beschenken. Dank unseren Spenderinnen und Spendern konnten wir 200 Familien der Gemeinde Krong Buk das anstehende Tet-Fest etwas versüssen. Die ersten Geschenke sind bereits verteilt (siehe die weiteren Bilder in der Galerie oben. Update 31.01.2022: Galerie ergänzt)

Jan.
25

Ein Freund, wie es nur wenige gibt

Gestern ist mein Freund Erwin Schock nach schwerer Krankheit verstorben. Ich weiss, nicht alle hier kennen ihn, aber ich will euch trotzdem von ihm berichten. Erwin gehörte zu den wunderbarsten Menschen, die ich kennen lernen durfte.

Normen im Alltag waren ihm egal. Sein Lachen war vielen zu laut, sein Auftreten zu forsch und seine Arbeitseinstellung konnten nur wenige verstehen. Er war ein genialer Buchhalter, jedoch kaum vor 10 Uhr im Buero anzutreffen. Da gabs dann auch mal ein Schach während der Arbeitszeit. Aber am Jahresende stimmten seine Zahlen, denn er konnte mit diesen umgehen, wie es nur wenige beherrschen.

Und da war seine Musik. Erwin hat in seinem Leben ein riesiges Musik-Archiv analog und digital aufgebaut und ich kam immer wieder in den Genuss, Musik kennen zu lernen, die ich vorher nicht kannte. In jungen Jahren brachte er mir immer wieder Kassetten, mit seinen neusten Funden, später waren es CDs, die er gebrannt hatte und zum Schluss, als ich vor gut fuenf Jahren auswanderte, eine ganze Festplatte voller Musik, extra für mich zusammengestellt.

Für mich war Erwin ein Freund, der mich 40 Jahre begleitete und mir in dieser Zeit zur Seite stand. Erwin war nicht einfach, aber Erwin war da, wenn Freunde ihn brauchten. In den wilden 80er Jahren in Dübendorf haben wir uns kennengelernt und seither nie mehr aus den Augen verloren. Und das wird auch so bleiben.

Zum Schluss noch dies: Ich bin Atheist, doch wie die Buddhisten mit ihren Toten umgehen, sagt mir zu. Hiep, meine Frau, ist Buddhistin. Sie hat beim Buddha-Altar, den sie für mich einrichtete, nun Erwin einen kleinen Gedenkplatz frei gemacht. Dass dieser auf unserem Tresor steht, ist zufällig, aber wohl dem Buchhalter geschuldet. Zudem geben Buddhisten ihren lieben Verstorbenen das, was diese im Leben liebten. Sie bringen es auf das Grab oder stellen es auf den Altar. Auf meinem steht nun eine Flasche Weisswein für meinen Freund Erwin.

Cover: Im Vordergrund der liegende Buddha, den Erwin Hiep bei unserem Schweiz Besuch im Juni 2019 geschenkt hatte.

Jan.
23

Schauen wir mal

Nachdem wir Mitte November Floating House und Garten für öffentliche Partys geschlossen haben, wird es dieses Jahr mit den Tet-Feierlichkeiten wohl etwas ruhiger zu- und hergehen (siehe Blog vom 30. Januar 2020: Tết - kann ganz schön anstrengend sein). Das kommt mir aber zupass, da mit dem Charity Project viel Arbeit auf mich wartet.

Ob es dann aber wirklich viel weniger Partys wie im letzten Jahr werden? Wir werden es sehen. Die erste Jahresend-Party auf jeden Fall fand bereits gestern zusammen mit den Nachbarn statt. 

Jan.
19

Nachhilfeschule Krong Buk eröffnet

2022 01 19 08.20.00

Heute konnten wir die Nachhilfeschule Krong Buk eröffnen. Die zwei Lehrerinnen Lysa und Hut unterrichten an zwei Tagen die Woche Schüler aus finanzschwachen E De Familien.

Das Charity Project Krong Buk zahlt die Schulgelder, damit die Lehrerinnen entschädigt werden können und hat die notwendigen Investitionen (Schulmaterialien, Tische, Stühle, Whiteboard) übernommen. Die Schule findet in einem Privathaus statt. 36 Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis 10 Jahren waren vorgesehen. Mittlerweile sind es 40 und die ältesten sind 13 Jahre alt.

Im vietnamesischen Schulsystem ist Nachhilfe ein wichtiger Baustein. Die meisten Schüler belegen Nachhilfe, entweder weil sie im Unterricht nicht mitkommen oder weil sie später eine höhere Schule besuchen wollen. Zudem bedeutet Nachhilfe auch, dass die Lehrerschaft mit den Nachhilfestunden das doch eher karge Einkommen etwas aufbessern kann.

Viele finanzschwache Familien haben Mühe, das jährliche Schulgeld aufzubringen, eine Nachhilfe ist da schon gar nicht mehr finanzierbar. Und die Covid bedingten Schulschliessungen haben die Situation für diese Familien noch verschlimmert. Die Kinder konnten mangels technischer Ausrüstung nicht oder nur bedingt an den Online-Stunden teilnehmen. Gerade für sie ist es jetzt wichtig, dass sie den Anschluss an den Lernstoff nicht verpassen. In der Nachhilfeschule Krong Buk, können sie an zwei Tagen die Woche den Lernstoff nun nachholen.

Für Fragen zum Charity Project Krong Buk stehe ich gerne zur Verfügung: Kontakt-Daten

2022 01 19 08.13.13
Aufteilung der Schüler: Die Eltern schauen gespannt, wer zu Lysa und wer zu Hut in den Unterricht kommt.

2022 01 19 08.21.07
Lysa (links) und Hut (rechts) verteilten zusammen mit Hiep Schreibhefte und Stifte. 

2022 01 19 08.04.01
Ein Getränk und eine Süssigkeit durften zum Schulstart natürlich nicht fehlen.

2022 01 19 08.16.22
Die Eltern mussten draussen warten.

Jan.
15

Schuluniformen: Jetzt wird genäht

2022 01 14 08.05.56

Die Schuluniform in Vietnam ist Pflicht, und wer sich keine Schuluniform leisten kann, ist vom Unterricht ausgeschlossen. Die gebräuchlichste Art der Schuluniform besteht aus einem weißen Hemd mit Schullogo auf dem linken Ärmel und einer marineblauen oder schwarzen Hose mit einem roten Schal für Schüler der 3. bis 9. Klasse.
Auf Anfrage der Schulleitung des Bezirks Krong Pak hat das Charity Project Krong Buk den Stoff für 200 Schuluniformen in unterschiedlichen Grössen beschafft und gestern der Schulleitung übergeben. (Code 22.001)

Für Fragen zum Charity Project Krong Buk stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung: Kontakt-Daten

Jan.
02

Manchmal ist es schwer zu glauben

2022 01 01 14.43.38

Manchmal ist es schwer zu glauben, in welch misslichen Verhältnisse Menschen leben müssen. Gestern haben wir das Haus, ich muss wohl eher schreiben, den Unterstand von Frau Thu im Nachbardorf Thon 18 besucht. Sie wohnt weit abgelegen, in der Regenzeit nur zu Fuss erreichbar (im Bild ganz unten). Dank der Zusammenarbeit mit dem LHPN-Verein der Kommune Krong Buk und etlichen Kleinspenden wird in diesen Tagen nun für Frau Thu ein neues Haus gebaut. Siehe auch Gemeinsamer Hausbau in Thon 18.

Und Frau Thu ist nicht die die einzige, die dringend auf Hilfe angewiesen ist. So beginnt unser Jahr mit der Gewissheit, dass noch viel Arbeit auf das Charity Projekt Krong Buk wartet, und dank Ihren Spenden können wir diese Arbeit auch in Zukunft leisten. Jetzt spenden - Vielen Dank.

2022 01 01 14.44.10

2022 01 01 15.00.06

2022 01 01 15.07.50

Dez.
31

Letzte Kaffee-Pause im 2021

2021 12 31 08.35.33

Zum Jahresabschluss gehört natürlich die Bike-Tour-Kaffee-Pause in Ea Kar. Nach ein paar verregneten Tagen zeigte sich am letzten Tag im 2021 wieder die Sonne. Und Sonne im Herzen, das wünsche ich allen im 2022. In diesem Sinne: ein gutes neues Jahr, Glück und Gesundheit.

Im Bild unten: Kinder aus der Nachbarschaft. Sie statteten uns zu Weihnachten einen Besuch ab.

2021 12 25 12.08.04

Dez.
22

Förderung der Schulbildung und etwas Süsses

IMG 20211221 073759

Anlässlich der Jahresversammlung des Vereins zur Förderung der Schulbildung in unserem Distrikt durfte ich im Namen des Charity Project Krong Buk den Dank des Vereins entgegennahmen. Wie wichtig die Arbeit dieses Vereins ist, zeigt die Tatsache, dass etwa 50 Prozent der Kinder aus E De-Familien immer noch keine Schulbildung haben.

Wie im letzten Jahr auch haben wir vom Charity Project Krong Buk einigen hilfsbedürftigen Familien das Weihnachtsfest etwas versüsst, in dem wir den Kindern einen Sack voll Süssigkeiten überreichten. Insgesamt 110 Kinder wurden beschenkt (siehe dazu: Süssigkeiten zu Weihnachten - Charity Project Krong Buk)

2021 12 21 08.16.41

Dez.
22

Frohe Weihnachten und es guets Neus

2021 12 17 08.35.33 Edit

Mit dem Foto einer Weihnachts-Krippe, die eine Familie in unserer Nachbarschaft vor ihrem Langhaus (im Bild unten) aufgebaut hat, wünschen wir allen frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr. Uns bleibt eigentlich nur noch zu sagen: «Merry Christmas and Happy New Year! Geniesst die Weihnachtsfeiertage und den Jahresausklang in vollen Zügen!»
Peter & Hiep, Swiss House by the Lake

2021 12 17 08.36.21

Dez.
20

Dritter Sieg in der vierten Austragung

2021 12 19 14.39.44

Mit seinem dritten Sieg in der vierten Austragung des Swiss House by the Lake Billard Cup bestätigte Vuong seine Klasse. Im Final spielte er gegen Nghia einen Durchschnitt von 6.000/Inning. Ihm stand diesmal Nghia gegenüber, der einen fulminanten Start in das Entscheidungsspiel hinlegte, sich dann aber doch geschlagen geben musste. Der Cup war wie in den Vorjahren ein sportlich sehr fairer Anlass mit vielen spannenden Partien. Aber natürlich fehlte auch die Party nicht.

Zum Schluss noch dies: Der Schreibende schied in der Startrunde sang- und klanglos gegen den späteren Finalisten Nghia aus.

2021 12 19 10.59.01

2021 12 19 10.34.48

2021 12 19 14.44.46

Dez.
18

Es gibt immer wieder Neues zu entdecken

2021 12 18 06.44.33

Auf der Suche nach Spezialitäten aus dem zentralen Hochland habe ich eine herrliche kulinarische Entdeckung gemacht: Honig von Bienen aus den hiesigen Kaffee-Plantagen. Aus dem weissen Blütenmeer der blühenden Kaffeeplantagen sammeln die Bienen den Nektar. Dies ergibt einen wunderbar cremigen, wohlschmeckenden, mittelaromatischen Honig mit einem leichten Kaffee-Geschmack. Ein Frühstücks-Hochgenuss.

Dez.
05

Ausschreibung zum 4. Billard Cup

Der 4. Swiss House by the Lake Billard Cup findet in diesem Jahr am 19. Dezember statt. Beginn ist um 8 Uhr, gespielt wird Carambol auf 30 Punkte. Die Teilnahme ist kostenlos. Wer einen garantierten Startplatz will, kann sich telefonisch oder per Email anmelden. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und auf spannende Games. In diesem Jahr mit Maskenpflicht!

Dez.
02

Spendenaufruf

Advent ist für viele Menschen eine wundervolle Zeit voller Licht im Dunkel und Besinnlichkeit in der stressgeplagten Zeit. Doch nicht für alle. In der Provinz Dak Lak in zentralen Hochland Vietnams versuchen wir mit dem Charity Project Krong Buk die Not etwas zu lindern. 
Damit wir auch in Zukunft weitere Hilfeleistungen erbringen können, ist jede kleinere und grössere Spende wichtig. Wir versichern unseren Spenderinnen und Spendern, dass ihre Spende 1:1 bei den notleidenden Menschen in Dak Lak ankommt. Vielen herzlichen Dank für Ihr Engagement. 
...

Jetzt spenden - Jetzt spenden

Mit Ihrer Spende helfen Sie notleidenden Menschen in der Provinz Dak Lak im zentralen Hochland Vietnams. Wir bedanken uns im Voraus von ganzem Herzen ...
Dez.
01

In diesem Jahr noch intensiver

Unsere Strasse zum See ist derzeit ein Fluss. Die vietnamesischen Medien bringen täglich News aus Überschwemmungs-Gebieten, von Erdrutschen und gesperrten Strassen. Das ist in der Regenzeit hier in Vietnam normal. Doch - zumindest bei uns - ist in diesem Jahr alles noch intensiver: Seit über einer Woche prasselt der Monsun auf uns hernieder. Die letzten 48 Stunden eigentlich ohne Unterbruch.

Für Hiep und mich kein Problem, da unser Haus etwas höher als die Staumauer und leicht abschüssig gelegen ist. Das Wasser kann aus unserem Garten abfliessen. Aber nicht alle sind so privilegiert. Die Senken füllen sich mit Wasser. Hoi An steht in dieser Regensaison bereits zum zweiten Mal unter Wasser. Auch Ho Chi Minh City und das Mekong-Delta kämpfen jedes Jahr mit Hochwasser. 

Nov.
22

Kontakt-Daten

Aus dem Ausland am besten per Mail erreichbar. Solltet ihr einen WhatsApp-, Messenger oder Zoom-Kontakt wünschen, lasst es uns per Mail wissen. Wir versuchen alle Anfragen innert nützlicher Frist zu beantworten. 

Peter M. Jenni

Tel Schweiz: +41 79 241 00 41

Tel Vietnam: +84 98 334 08 04

Email: Peter.Jenni

Facebook: Peter M. Jenni

Adresse: Thôn 10, xa Krông Buk, Huyen Krông Pắc, Đắk Lắk, Vietnam

Nov.
22

200 Winterjacken für vier Schulen

Erste Tranche der Winterjacken ist verteilt (20. November 2021). Das diesjährige Winterjacken-Projekt war von einigen Verzögerungen begleitet. Covid-bedingt konnte nicht wie vorgesehen produziert werden, auch die Verteilung musste verschoben werden. Doch jetzt konnten wir die ersten Jacken übergeben. Ebenfalls wegen den Corona-Massnahmen waren keine Schüler anwesend, nur die Lehrerschaft der Pham Van Dong-Schule (Krong Buk), die dann die Jacken verteilen werden.

Aktualisierung: Am 22. November konnten wir auch die restlichen Winterjacken an vier Schulen in Krong Buk verteilen. Siehe Winterjacken sind verteilt

Nov.
21

Grussbotschaft des Charity Project Krong Buk an SVS

Gestern Samstag, 20. November, fand im Bullinger-Saal in Zürich das Soli-Fest der Vereinigung Schweiz-Vietnam  und der vietnamesischen Gemeinschaft in der Schweiz statt. Zu diesem Anlass haben wir vom Charity Project Krong Buk eine Grussbotschaft produziert. Diese ist nun auch auf YouTube zu sehen. Wer sie runterladen möchte kann dies ab unserer Website tun: Download Grussbotschaft an SVS


Nov.
20

Durch diesen Schlamm muss er kommen

Heute haben wir den sechs-jährigen Hin und seine Familie im Rahmen des Charity Project Krong Buk besucht. Hin leidet an einer Gehirnnervenerkrankung. Er kann weder stehen noch sprechen. Er hat Probleme beim Essen und ihn plagen starke Schmerzen. Obwohl sie eine Krankenversicherung haben, fehlt seinen Eltern vielfach das Geld für wirkungsvolle Schmerzmittel. Siehe dazu: Familienhilfe in Kron Buk (charityprojectkrongbuk.ch)

Die Fahrt dorthin war zwar kurz, aber sie zeigte eindrücklich unter welch schwierigen Bedingungen die Menschen hier leben müssen. Nach fast einer Woche Regen sind die Wege nur noch Schlamm, extrem glitschig und auch mit meiner Enduro nur schwer zu befahren.

Wären wir mit Hieps 125er Motorroller unterwegs gewesen, wir hätten kapitulieren müssen und wären zu Fuss weiter gegangen.

Nov.
19

Swiss House und Floating House für Publikum geschlossen

Gestern wurden wir im Swiss House by the Lake von einer Gruppe junger Männer massiv angegriffen. Sie attackierten uns körperlich und verbal und bewarfen uns mit Steinen, weil wir die Covid-Massnahmen umsetzten und keine Gäste empfingen. Nachdem ich das Aussentor schliessen konnte, brach die aggressive und alkoholisierte Gruppe das Aussentor gewaltsam auf und drang in den Garten. Sie warfen weiter Steine und drohten immer wieder. Hiep und ich mussten uns im Haus verschanzen, bis die angerufene Polizei kam und sich die Situation beruhigte.

Da dies nicht der erste, aber der weitaus massivste Vorfall mit Betrunkenen war, haben wir uns entschlossen, das Swiss House und das Floating House nicht mehr für Publikum zu öffnen.

Es tut uns leid für all die netten und fröhlichen Gäste, die wir in den letzten Jahren hier begrüssen durften. Wir hatten viele wunderbare Stunden zusammen, aber die Sicherheit von Hiep und mir ist prioritär.


Nov.
12

Kaffee-Ernte steht vor der Türe

In etwa 15 Tagen steht im zentralen Hochland die Kaffee-Ernte an. Normalerweise kommen jedes Jahr zu dieser Zeit Arbeiter aus anderen Provinzen nach Dak Lak, um die Ernte einzubringen. Doch die Auswirkungen der Covid-19-Beschränkungen führen dazu, dass diese Arbeiter nun fehlen.

Gemäss Medienberichten fehlen den Genossenschaften derzeit rund 50 Prozent der Erntehelfer. Laut Statistiken des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung von Dak Lak verfügt die lokale Abteilung über mehr als 200'000 Hektar Kaffee mit einer Produktion von fast 500'000 Tonnen, was einen Arbeitsaufwand von an die 15 Millionen Arbeitstage erfordert.

Das ergibt folgende Situation: Der Arbeitskräftemangel kann zu Verlusten und Qualitätseinbussen bei der diesjährigen Ernte führen. Auf der anderen Seite bringt der Mangel an Arbeitskräften den Erntehelfern eine bessere Entschädigung.

Im Cover: Kaffee in voller Blüte.

Nov.
04

Ein Stück Vietnam in Zürich

Heute mal ein Beitrag der anderen Art. Eine Vorschau auf einen Abend, den ich auch gerne besuchen würde. Es geht um das Solidaritätsfest Schweiz-Vietnam in Zürich. Am Samstag, 20. November, wird im Bullinger-Saal der Kirchgemeinde Hard in Zürich das Solidaritätsfest der Vereinigung Schweiz-Vietnam und der vietnamesischen Gemeinschaft gefeiert. Der Anlass steht unter dem Motto «Zusammensein, Kultur, Solidarität». Ein Thema des Abends: Gerechtigkeit für die Opfer von Agent Orange, ein Film über Tran To Nga, unermüdliche Klägerin gegen Agent Orange Herstellerfirmen. Aber auch Vietnam-Rap wird zu hören sein. Nach dem Abendessen mit vietnamesischen Spezialitäten bestreiten Selina, Philina und die Ballettschule Schmaeh, der BinhMinh-Kinderchor und der Piano-Virtuose Nguyen Khoi das Kulturprogramm.


Okt.
08

Tausend Kilometer mit Baby auf dem Arm

collage vtc

Im Strom der Menschen, die die südlichen Lockdown-Regionen verlassen, um zu ihren Familien in Zentralvietnam oder im Norden zurückzukehren, sind viele kleine Kinder, die erst zwei oder drei Jahre alt sind. Dies berichtet «VTC News» in ihrer Online-Ausgabe. Sogar ein wenige Monate altes Baby musste zusammen mit den Eltern tausend Kilometer auf dem Motorrad transportiert werden. Die Regenzeit erschwert die Reise zusätzlich.

Berichtet wird unter anderem von einer Familie, die am frühen Morgen des 4. Oktober mit dem gesamten Gepäck Binh Duong (dank der Nähe zu Ho Chi Minh City sind etliche grosse Fabriken dort entstanden) verliessen. Mit dabei der erst 15 Tage alte Sohn. Eingeklemmt zwischen dem Vater und der Mutter auf dem Sozius wurde das Baby mehr als 1000 Kilometer durch Regen und Wind transportiert. Die Nächte verbrachten sie in leerstehenden Autoreparaturhütten entlang der Strasse. Nach drei Tagen und zwei Nächten kamen sie in der nördlichen Küstenregion Vietnams an.

Fünf Monate Arbeitslosigkeit wegen der Covid-Epidemie haben viele Fabrikarbeiter-Familien in die Armut getrieben. Das hart Ersparte ist aufgebraucht, deshalb und weil viele keine Aussicht auf eine Besserung der Arbeitssituation sehen, sind sie in den letzten Tagen zu ihren Familien zurückgekehrt. Allein in unserer Gemeinde kamen 400 Rückkehrer an und wurden in Quarantäne gesteckt.

Alle Bilder der Collage VTC News. Im Bild unten: Mögliche Routen um von Binh Duong nach Vinh zu kommen.

maps 1

Okt.
07

Shark I, der kommende Marketing-Star?

video 2

Obwohl meine Ferry Boat-Konstruktion noch immer verdecklos über den Ho Krong Buk rauscht, ist Shark I schon ins Marketingbusiness eingestiegen. Suzuki (Ho Chi Minh City) hat soeben mit Shark I einen Werbeclip realisiert. Mal schauen, ob der durch die Decke geht. Wohl eher nicht, es ist ja ein Boot und kein Flugzeug.

Okt.
05

Katzenbaby im Billard-Verlies

Heute wird der Billard-Tisch neu bezogen und nivelliert. Normalerweise wird diese Arbeit kurz vor unserem Billard-Turnier gegen Mitte Dezember erledigt. Doch in diesem Jahr hat Browny ihr erstes Junges in den Fuss des Billard-Tisches gelegt. Aus diesem Verlies mussten wir das zwei Tage alte Katzenbaby befreien. Dafür war es notwendig, eine der drei Zementplatten anzuheben und dann natürlich ein neues Tuch aufzuziehen.

Okt.
04

Die eigentliche Tragödie

Der harte Lockdown in Ho Chi Minh City und die dadurch geschlossenen Fabriken befeuern in den letzten Tagen die Vietnam-Schlagzeilen in europäischen Medien. Hier ein paar Beispiele: «Nike, Adidas & Co. droht grosse Laufschuh-Krise». «Corona beeinträchtigt Adidas-Produktion in Vietnam». Und natürlich schreibt jedes Schweizer Medium, dass etwas von sich hält, über Federers Schuh-Investition: «On warnt vor seiner eigenen Pleite,» oder «Wegen Fabrikschliessungen in Vietnam: Der Turnschuhfirma On droht ein Absturz».

Nirgendwo ausserhalb von Vietnam lese ich, «Wegen Fabrikschliessungen: 10'000 flüchten aus Ho Chi Minh City». In der Zeitung Tuoi Tre (Ho Chi Minh) findet sich die Aussage von Herr Ychang Eban (Dak Lak) - ein Arbeiter von Changshin Vietnam Co., Ltd.: «Das Unternehmen habe den Betrieb seit drei Monaten eingestellt.Obwohl die lokale Regierung ihn mit Lebensmitteln für den täglichen Bedarf unterstütze, habe die Familie kein Geld, um andere Ausgaben wie den Kauf von Milch für das Kind, Medikamente und Unterkunft zu bestreiten. Am 1. Oktober kündigte das Unternehmen an, den Betrieb weiterhin einzustellen, und die Arbeiter wussten nicht, wann sie wiedereröffnet wird. Daher beschlossen sie in ihre Heimatstadt zurückzukehren». (Im Cover: Motorradkonvoi von arbeitslosen Fabrikarbeitern aus Ho chi Minh City hinaus. Bild Tuoi Tre News.)

Ab hier beginnt die eigentliche Tragödie: Ychang Eban und all die anderen Arbeiter, die nun zu ihren Familien zurückkehren, haben noch vor einem halben Jahr ihre Familien in Dak Lak finanziell unterstützt. Jetzt kehren sie dahin zurück, wo sie vor ein paar Jahren wegen mangelnder Verdienstmöglichkeiten weggezogen sind. Die Verdienstmöglichkeiten sind in der Zwischenzeit nicht viel besser geworden und viele Familien stehen nun vor der Frage: Wie können wir alle ernähren?

Das Charity Project Krong Buk hat bereits in diesem August viele Familien mit Lebensmitteln unterstützt und wir gehen davon aus, dass dies nicht die letzte Aktion dieser Art war. Denn: Liest man die Schlagzeilen in den europäischen Medien über die Fabrikschliessungen etwas genauer, zeichnet sich ab, dass sich für Ychang Eban und alle die anderen Schuh- und Textil-Fabrik-Arbeiterinnen und -Arbeiter, die Situation noch verschlimmern wird. Nike, Adidas und ON denken laut darüber nach, Vietnam als Produktionsstandort zu verlassen.

In diesem Zusammenhang vielleicht auch noch interessant: Bilder von Changshin Vietnam Co., Ltd, Produziert wurde unter anderem auch für Nike. 

Okt.
02

Shark I: Es fehlt noch das Dach ...

Video Ferry 1 Titel

... aber auch ohne Sonnenschutz macht die neue Fähre mit dem 25 PS Motörchen richtig Spass. Wir freuen uns, wenn wir nach Covid wieder mit unseren Gästen über den Krong Buk Ha und zu den schwimmenden Fischfarmen schippern können.

Okt.
01

Cam do Rac - Kein Plastikmüll in den See

2021 10 01 13.03.51

Neulich sah ich vom Floating House aus, wie ein Nachbar mehrere Abfalleimer voll mit Plastikmüll im See entsorgte. Ich schipperte hin, um das fotografisch festzuhalten. Er winkte mir zu, lachte und machte Zeichen, dass der Plastikmüll weggeschwemmt würde. Ich war fassungslos!

Natürlich wollte ich dieses schreckliche Ereignis sofort in meinem Blog und in den sozialen Medien posten, doch Hiep meinte, lass uns zuerst mit dem Leiter unserer Dorfgemeinschaft sprechen. Gesagt getan. Zwei Tage später montieren wir zwei offizielle Tafeln, Abfall ablagern verboten.

Ein kleiner Nachtrag noch: Bis anhin dachte ich: Menschen, die ihren (Plastik)Müll in den See schmeissen, haben von den Fischen und all den Lebewesen, die im See leben, keine Ahnung. Jetzt weiss ich es besser! Der Mann, der den Plastikabfall entsorgte, ist Fischer auf eben diesem See.

2021 10 01 13.04.35

 

Sep.
29

Testumgebung versandte Mails

2021 09 19 09.17.40

Um unsere Websites auf die Zukunft vorzubereiten, habe ich eine Testumgebung (www.pictapas.ch) aufgebaut. Darin werden zukünftig alle Website-Module getestet, da eine Umstellung auf Joomla 4 nicht ganz ohne ist. Fälschlicherweise hat während eines Testlaufs der PicTapas-Server ungewollt einen E-Mailversand gestartet. Dafür möchte ich mich entschuldigen, aber ich kann versichern, dass es sich hierbei nicht um ein Datenleck handelte und ich alles daransetze, dass so etwas nicht noch einmal vorkommt. Ich wünsche allen Blog-Leserinnen und Lesern einen ruhigen und wundervollen Tag. Im Cover: Unsere Katze Blacky bereitet sich auf die Regenzeit vor.

Sep.
22

Süssigkeiten zum Mondfest 2021

2021 09 21 17.27.19

Das Mondfest oder Mittherbstfest ist ein offizielles Erntefest der Vietnamesen. Im letzten Jahr hat Hiep zusammen mit Frauen und Jugendlichen aus dem Dorf bei uns im Swiss House by the Lake während vier Tagen 60 Laternen gebastelt (siehe Mondfest 2020 - strahlende Kinderaugen). Zum Mondfest gehört aber auch, dass die Kinder Süssigkeiten erhalten.

Deshalb haben wir uns in diesem Jahr entschieden, in zwei anderen ärmlichen E De-Dorfgemeinschaften den Kindern einen Sack voll mit Süssigkeiten und Chips zu schenken. Irgendwie erinnerte mich das an den Samichlaus in der Schweiz, aber mit dem Unterschied, dass niemand den Kindern aus einem grossen dicken Buch, mit einer Fitze in der Hand und in bedrohlich tiefem Ton die Leviten lass.