Archiv TAM Blogs durchsuchen

Okt.
08

Frisch-Fisch-Reich

Frisch-Fisch-Reich
Sie ist der Chef in ihrem schwimmenden Frisch-Fisch-Reich und hat alles im Griff. (Halong Bay)

Sent from Nine
Okt.
07

UNESCO-Welterbe Halong Bay

UNESCO-Welterbe Halong Bay
Eine Nacht in der Bucht, die auf fast jedem Vietnam-Werbeprospekt zu sehen ist. 

Sent from Nine
Okt.
06

Good Night Vietnam

Good Night Vietnam


Sent from Nine
Okt.
06

Leben mit der Eisenbahn ....

Leben mit der Eisenbahn ....
... oder: es ist alles ein wenig eng hier

Sent from Nine
Okt.
05

Sanitär im Einsatz

Sanitär im Einsatz
Lediglich 1,5 Kilometer musste er mit seiner Ladung durch den Verkehr von Hanoi. Ob er heil angekommen ist?
Ich weiss es nicht. Aber ich bin erstaunt, dass ich trotz fast vier Stunden im dichtesten Verkehr dieser Metropole in Norden Vietnams keine Unfälle gesehen habe. Zufall?
Hat sicher auch damit zu tun, dass das Chaos so gross ist und dass nur duchkommt, wer es akzeptiert und mit einem Lächeln nicht zwingend auf sein Recht besteht.

Sent from Nine
Okt.
05

Ein Selfie ....

Ein Selfie ....
Grusskarte aus Papier geschnitten

Sent from Nine
Okt.
04

Was die Natur spendiert ...

Was die Natur spendiert ...
... wird in den Strassen feilgeboten und immer ist ein Lächeln dabei.
Die Tage in  Ha Noi haben begonnen. Jetzt gilt es, den Fluss des Verkehrs aufzunehmen, einzutauchen in die Welt der Hupen und Bimmeln und das Bewusstsein schaffen, dass man noch viel mehr als eine vierköpfige Familie auf einem Motorroller transportieren kann.

Sent from Nine
Okt.
02

Blumen zum Abschied

Blumen zum Abschied


Sent from Nine
Aug.
12

10 Liter pro Monat und eine Satteltasche, die über der Schulter hängt

10 Liter pro Monat und eine Satteltasche, die über der Schulter hängt

Medienmitteilung DirectDykNews

Wer mit dem Bike flexibel Reisen will, darf nicht allzu viel Gepäck mit sich herum schleppen. Dies hat sich auch Peter Jenni für seine individuelle Reise durch Vietnam, Laos und Kambodscha zu Herzen genommen und für seinen viermonatigen Trip einen Mammut Rucksack mit 40 Liter Fassungsvermögen von Ochsner Sport geordert.

«Ein Rucksack, der in Tragekomfort und Ordnung keine Wünsche offen lässt.

Für Peter Jenni aber war klar: «Der Rucksack gehört in diesen vier Monaten zu mir, wie mein Bike. Da muss einfach alles stimmen und der Preis rückt in den Hintergrund.» Wichtig war ihm neben dem Tragekomfort dass der Creon Pro 40 von Mammut Neben seinen geräumigen 40 Litern Volumen externe Befestigungsmöglichkeiten wie zum Beispiel für den Velohelm bietet.

«Vierzig Liter sind gerade Mal zehn Liter pro Monat», witzelt Peter Jenni. Deshalb hat er sein Gepäck noch um eine universelle Satteltasche von Vaude erweitert. Der Off Road Bag M hängt während den Bike-Etappen hinten am Sattel, kann mit seinen 10 Litern Fassungsvermögen bei Tagesausflügen als Gepäck genutzt werden und wenn das Bike mal im Hotel steht und Peter Jenni zu Fuss unterwegs ist, dann ist die Satteltasche im Nu eine Handtasche, die er sich bequem über die Schultern hängen kann.


Peter Jenni, Journalist, Fotograf und PR-Texter aus Murg (Schweiz), wird vom 4. Oktober bis 23. Januar 2016 Vietnam, Laos und Kambodscha mit dem Bike bereisen. Auf www.indochina-by-bike.ch publiziert er ein Foto-Tagebuch. Die Werbeeinnahmen daraus werden dem Kinderhilfswerk Kantho Bopha von Beat Richner in Kambodscha (Phong Peng) zu Gute kommen.

Aug.
12

Von nun an mit dem Anzug auf dem Urban-Bike

Von nun an mit dem Anzug auf dem Urban-Bike

Medienmitteilung DirectDykNews

Die hochgestülpten Hosen, fettige schwarz-schmierige Hände und das dauernde Ölen der Kette haben viele davon abgehalten, das Bike als Fortbewegungsmittel im Berufsalltag zu benutzen. „Seit ich weiss, wie komfortabel ein Riemen-Antrieb am Bike ist, kann ich mir gar nicht vorstellen, warum man in den Städten fast nur Fahrräder mit Kettenantrieb sieht.»
Der dies sagt ist Peter Jenni. Er hat für seine viermonatige Bike-Reise durch Indochina ein SCOTT SUB Speed 10 bei seinem Velohändler SusoBike (Walenstadt/Schweiz) geordert. Dieses moderne, pflegeleichte Urban-Bike gibt es in coolen Farben. Das SUB 10 bietet einen Gates-Riemenantrieb und 8 Gänge. «Die acht Gänge, die in der http://www.shimano.com/">Shimano Alfine, 8 spd IGH Hinterradnabe integriert sind, reichen mir vollumfänglich. Wenn gleich das Gewicht dieser Technik doch etwas zu Buche schlägt, so konnte sie mich von Beginn weg überzeugen.»
Peter Jenni hat im Vorfeld seiner viermonatigen Reise durch Vietnam, Laos und Kambodscha schon einige Kilometer auf seinem SCOTT SUB Speed 10 abgestrampelt und mit jedem Meter konnte ihn der pflegeleichte, laut- und fettlose Antrieb mehr überzeugen. «Heute nutze ich dieses Rad auch mal für den Weg zur Arbeit und ich kann sagen: «Auf dieses Rad setze ich mich sogar im Anzug!»


Peter Jenni, Journalist, Fotograf und PR-Texter und Agentur-Inhaber von TextArtelier aus Murg (Schweiz), wird vom 4. Oktober bis 23. Januar 2016 Vietnam, Laos und Kambodscha mit dem Bike bereisen. Auf www.indochina-by-bike.ch publiziert er ein Foto-Tagebuch. Die Werbeeinnahmen daraus werden dem Kinderhilfswerk Kantho Bopha von Beat Richner in Kambodscha (Phong Peng) zu Gute kommen.

 

Aug.
05

Dieses Schuhpaar hat viel vor

Dieses Schuhpaar hat viel vor
Biker kennen das Problem: Ein Bike-Schuh mit Klicks benötigt eine harte Sohle und mit den Metallplatten unter den Fussballen läuft Mann und Frau wie auf Eiern. Doch was tun, wenn man eine Bike-Reise durch Indochina machen will und für die allgemeine Fortbewegung (mit dem Bike oder wandernd) nur einen Schuh mitnehmen kann?

«Das Schuh-Problem bin ich als erstes angegangen», sagt Peter Jenni, der zwischen Oktober und Januar vier Monate Indochina bereisen wird. «Ich wusste, dass ein herkömmlicher MTB Schuh nicht in Frage kam, also habe ich Bike-Fachgeschäfte abgeklopft, bis ich bei VeloPlus fündig geworden bin.»

Mit dem Shimano SH-MT34 hat er genau den Schuh gefunden, der auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist: Der Schuh ist ausgelegt für Mountain Touring, Trekking, MTB und Freizeit.

«Mittlerweile habe ich den Schuh richtig gut eingelaufen,» lacht Peter Jenni und ergänzt: «Ich habe ihn ja schon vor fast einem Jahr gekauft und immer wieder für Wanderungen oder Biketouren angezogen. Jetzt passt er an meinen Fuss und dank der tiefliegenden SPD-Platte spürt man diese beim Gehen überhaupt nicht."

Peter Jenni, Journalist, Fotograf und PR-Texter aus der Schweiz, wird vom 4. Oktober 2015 bis 23. Januar 2016 Vietnam, Laos und Kambodscha mit dem Bike bereisen. Auf www.indochina-by-bike.ch publiziert er ein Foto-Tagebuch. Die Werbeeinnahmen daraus werden dem Kinderhilfswerk Kantho Bopha von Beat Richner in Kambodscha (Phong Peng) zu Gute kommen.
Juli
30

Ein Abenteuer - eine Spende

Ein Abenteuer - eine Spende

Auf meiner Blog-Site Indochina-by-bike.ch können Firmen mit einem Banner werben. Die damit generierten Werbeeinnahmen werden dem Kinderhilfswerk von Dr. Beat "Beatocello" Richner, Kantha Bopha Children's Hospitals (http://www.beat-richner.ch) in Kambodscha, zufliessen. Ein Besuch in Kantha Bopha steht selbstverständlich auf meinem Reiseprogramm.

Juli
27

Jetzt passt's

Jetzt passt's

Es ist gar nicht so simpel, das Bike in den Koffer zu packen. Insbesondere weil die Hinterradnabe nicht ausgebaut werden kann. Aber jetzt passt alles und Platz für Schweizer Schokolade ist auch noch vorhanden.

Juli
11

Minimales Equipment

Minimales Equipment

Klein, leicht, zuverlässig und alles nur mit einem Adapter-Stecker. Dies die Vorgaben für mein technisches Equipment. Gelöst habe ich diese Aufgabe mit einem Samsung Handy S5, geschützt in einer schlagfesten Hülle, mit einer Logitech-Bluetooth-Tastatur und einem Joby-Stativ. Das Handy wird den Part der eierlegenden Wollmilchsau (Kommunikation, Schreibcomputer, Fotoapparat und GPS) übernehmen und ich werde mich bei der Bildgestaltung den Möglichkeiten des Handys anpassen müssen.

Juli
11

Die Route: Start und Ziel Hanoi

Die Route: Start und Ziel Hanoi

Als Start- und Zielort wird Hanoi zum Dreh- und Angelpunkt. Im «B & B Hanoi Hostel» werde ich mir eine kleine Basis einrichten.

Die geplante Route umfasst rund 4800 Kilometer. Einige Teilstrecken möchte ich mit dem Schiff, dem Bus oder dem Zug zurücklegen, aber das Bike soll immer mein Begleiter sein.

Juli
11

Das Kettenöl bleibt zuhause

Das Kettenöl bleibt zuhause

Gewöhnungsbedürftig in der Ansicht, aber pflegeleicht und für mein Abenteuer wie geschaffen. So lässt sich der Keilriemenantrieb an meinem Scott Sub 10 in kurzen Worten beschreiben.

Ob es der gepriesene Rundum-Sorglos-Antrieb ist, geräuscharm, sauber und wartungsarm, das wird sich herausstellen. Gut 3000 Kilometer werden vor uns liegen und auch die eine oder andere Regen-Etappe. Kettenöl werde ich auf jeden Fall nicht mitschleppen.

Juli
06

Indochina-by-Bike: das Logo

Indochina-by-Bike: das Logo

Rot und gelb. Die Farben Vietnams werden mich von nun an begleiten. Deshalb habe ich sie für mein Blog-Logo gewählt.

Über www.indochina-by-bike.ch kann der Blog direkt ereicht werden. Entgegen ersten Ankündigungen ist der Blog ab sofort für allle zugänglich (eine Registrierung nicht notwendig).

März
22

Der erste Schritt - das Bike ist da!

Der erste Schritt - das Bike ist da!

Suso Untersander (Suso Bike Walenstadt) erklärt mir das Scott Sub 10. Dieses grüne Teil wird mich am 3. Oktober nach Hanoi begleiten und dann während vier Monaten meine Mobilität in Vietnam, Laos und Kambodscha massgeblich bestimmen.

Dumm nur, funktioniert die Schaltung genau umgekehrt wie bei meinem Scott Scale. Aber so ist das bei einer Nabenschaltung. Dafür überzeugt der Keilriemen-Antrieb und ich habe ja noch Zeit zum Üben.

Feb.
18

Foto-Tagebuch einer Reise

Foto-Tagebuch einer Reise

Vom 3. Oktober 2015 bis 22. Januar 2016 bin ich mit dem Fahrrad in Vietnam, Laos und Kambodscha unterwegs. Der Indochina-Blog ist ein Foto-Tagebuch und wird nur mit dem Handy geführt.