Archiv TAM Blogs durchsuchen

Aug.
18

Steuerbefreit und Sitz in der Schweiz

das team

Es ist vollbracht! Das Charity Project Krong Buk ist seit dem 11. August 2021 ein steuerbefreiter Verein mit Sitz in Niederteufen (AR, Schweiz). Zudem wurde ein neues Spendenformular aufgeschaltet, welches einfaches und sicheres Spenden ermöglicht.

Das neu gegründete Charity Project Krong Buk-Team (Vereinsvorstand) setzt sich unter der Geschäftsführung von Peter M. Jenni (Krong Buk, Dak Lak, VN) dafür ein, dass die Spendengelder zielgerichtet bei den Hilfsbedürftigen in der Provinz Dak Lak ankommen. Derzeit laufen die Vorbereitungen auf den Schulstart am 5. September, so es denn die Covid-19-Situation zulässt. Gut 600 Kinder aus hilfsbedürftigen Familien aus der Provinz Dak Lak sollen mit Büchern und Schreibutensilien unterstützt werden.

Die zentrale Aufgabe der Koordination der Hilfeleistungen obliegt Tran Thi Hiep. Peter M. Jennis Frau arbeitet eng mit anderen Hilfsorganisationen zusammen, insbesondere mit der regionalen Frauengewerkschaft und dem regionalen Roten Kreuz. Der ehemalige Gretschinser Pfarrer Jakob Vetsch, Gründer der Internetseelsorge, Autor und heutiger Assistent Fundraising bei Green Cross Schweiz, ist als Berater und Networker zuständig für die Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen in der Schweiz. Für die Aufgabe des Revisors stellte sich Claus Kuttler, Bibliothekar mit Wohnsitz in Phuoc An (Dak Lak, Vietnam) und Lörrach (Deutschland), zur Verfügung. Das gesamte Team arbeitet ehrenamtlich, ohne Entschädigungen oder Spesen.

 

Aug.
10

Gemeinsam kochen und Essen verteilen

july 76 1

In der Gemeinde Phuoc An haben sich die Mitglieder des Kommunistischen Jugendverbandes Ho Chi Minh, mit dem „Warm Love Club“ und der Polizeigewerkschaft des Bezirks Krong Pak zusammengetan, um mehrmals die Woche gemeinsam zu kochen und Essen an von der Pandemie betroffenen Familien zu verteilen.

Hiep hat für das Charity Project Krong Buk Esswaren für rund drei Tage (Fleisch, Fisch, Eier Gemüse und Reis) eingekauft und am frühen morgen an ein Restaurant, das derzeit geschlossen ist, aber die Küche zur Verfügung stellt, geliefert. Dort wurden die Speisen von vielen fleissigen Händen zubereitet.

Aug.
07

Familien-Einkommen eingebrochen

july 60 1

Von rund 50 Familien in unserer erweiterten Nachbarschaft ist in den letzten Wochen, zum Teil von einem Tag auf den anderen, das gesamte Familieneinkommen total eingebrochen. Die derzeitige Covid-Welle, die über Vietnam rollt, trifft nun auch in Dak Lak vor allem bei den wenig begüterten Familien hart auf. Ein Beispiel:

Zuerst blieben die Zahlungen aus, die von den in Saigon arbeitenden Familienmitgliedern erwirtschaftet wurden. Sie dürfen wegen Covid nicht mehr in den Fabriken arbeiten, sind nun in Quarantäne oder haben einen Weg aus Saigon heraus zu ihren Familien gefunden, müssen aber erstmals in der Heimat 14 Tage in Quarantäne.

Jetzt sind deren Häuser und Familienmitglieder unter Quarantäne, das heisst: Die Mutter, die einen kleinen Marktstand im Dorf betreibt, hat kein Einkommen mehr. Der Vater, der eine kleine Velowerkstatt sein eigen nennt, hat auch kein Einkommen mehr. Und auch die Tochter darf nicht mehr in ihren Friseursalon.

Schon vor Covid sind sie mehr schlecht als recht durchgekommen. Doch jetzt ist die Situation ernst. Es fehlen Rücklagen. Als wir gestern von unserem Gemeindeverwalter von diesen 50 Familien erfuhren (15 davon sind von einer Covid-Infektion betroffen), haben wir kurzerhand entschlossen, uns mit dem Charity Project Krong Buk an der Spontanhilfe zu beteiligen. In Absprache mit der Gemeinde hat Hiep Instand Nudeln, Oil und MSG, ein in Vietnam beliebtes Gewürz und Geschmacksverstärker eingekauft und an die Familien verteilt.

Wir vom Charity Project Krong Buk bedanken uns im Namen aller Hilfspakete Empfängerinnen und Empfänger bei unseren Spenderinnen und Spender für ihr grosszügiges Engagement

Im Cover: Koordination der Hilfeleistung zusammen mit der Gemeindeverwaltung.

Bild unten: Tran Thi Hiep verteilt die Esswaren.

IMG 20210807 104851 1 1

Aug.
04

Rechtssicherheit & Transparenz

july 22 1

Bis anhin haben meine Frau Hiep und ich das Charity Project Krong Buk rein privat geführt. Um unseren Spenderinnen und Spendern aber auch Rechtssicherheit bieten zu können, sind wir derzeit dabei, das Hilfsprojekt in einen gemeinnützigen Verein mit Sitz in der Schweiz, Statuten, Vorstand/Geschäftsführung und Revisionsstelle umzuwandeln.

Dies ist aber in diesen Tagen gar nicht so einfach. Eine Reise in die Schweiz ist zwar möglich, aber die Rückkehr nach Vietnam wohl noch für längere Zeit ausgeschlossen. Die Vereinsgründung (virtuelle Gründungsversammlung) sollte bis zum 14. August abgeschlossen sein.

Damit es keine Unklarheiten gibt, haben Hiep und ich uns entschieden, bis zur Vereinsgründung (mit Kontoeröffnung in der Schweiz) Spenden nur noch über das vietnamesische Konto entgegenzunehmen. Da hierbei aber exorbitante Bankspesen entstehen, bitten wir unsere Spenderinnen und Spender mit einer Spende zuzuwarten, bis das Schweizer Konto eröffnet ist.

Ebenfalls geschlossen haben wir den PayPal-MoneyPool, da PayPal sich entschlossen hat, diese Dienstleistung in Kürze einzustellen. Wir sind auf der Suche nach Ersatz.
Natürlich werden wir weiterhin Hilfsprojekte realisieren und hoffen, dass der Übergang in einen Verein mit Sitz in Niederteufen (AR) reibungslos über die Bühne geht.

Im Cover: Vor ein paar Tagen konnten wir der Familie von von Chu Van Hanh in Ea Sinh eine Kuh übergeben, damit sie sich ein kleines Einkommen erarbeiten können.

Juli
30

Kleines Einkommen erarbeiten

july 14 1

Nach einem Covid- und gesundheitsbedingten Unterbruch können wir die Hilfsarbeit beim Charity Project Krong Buk wieder aufnehmen. In diesen Tagen suchen Hiep und ich für eine Familie auf der anderen Seeseite eine Kuh, damit sie sich ein kleines Einkommen erarbeiten können.

Bis vor zwei Monaten war der Familienvater in Ho Chi Minh City in einer Fabrik tätig. Durch die Pandemie hat er seine Arbeit verloren und wenig Aussicht auf eine Neuanstellung. Mit der Kuh haben sie Aussicht auf ein kleines Einkommen.

Doch der Erwerb einer Kuh ist im Rahmen unseres Projekts nicht ganz einfach. Pro Familie haben wir ein Budget von max. 10 Mio. VND (400 Franken). Die lokalen, professionellen Händler sind aber nicht bereit, uns im Preis entgegen zu kommen und verlangen bis zu 15 Mio. VND. Mich stimmt das traurig, weil zum Beispiel eine mit Goldketten und -Ringen behangenen Frau eines Händlers sich massiv einsetzte, damit nicht über den Preis diskutiert wurde.

So fahren Hiep und ich nun Kleinbauern ab und fragen nach einer Kuh (im Cover: die Kinder einer Kleinbauernfamilie , die sich über unser Kommen freuen). Bis jetzt sind wir noch nicht fündig geworden, aber Hiep ist sich sicher, dass wir im Rahmen unseres Budgets Erfolg haben werden.

Feb.
07

Tết, Teil 7: Von Klippen und Legenden

Feb 63 1
Während Hiep (links im blauen Shirt) mit den Frauen in der E De Gemeinschaft Banh Tét zubereitet (im Cover), kümmere ich mich um die Kommunikation und deren Stolpersteine. Und wieder einmal – wie schon so oft in meinem Berufsleben - stolpere ich und muss feststellen, welche Klippen in den Sprachen versteckt sind.

Thomas Lüscher aus Winterthur hat mich auf einen Fehler aufmerksam gemacht, der exakt diese Schwierigkeit dokumentiert. Er erklärt: „Du schreibst in deinem Post vom Tết-Gericht „Banh Tết“. Jeder Vietnamese kennt es und jeder isst davon in der Tết-Zeit. Als ich zu letztem Tết in Vietnam war, fragte ich meinen Partner nach Bánh Tết (ich versuchte, möglichst genau seine Aussprache von "Tết" zu kopieren). Er war ganz empört, "das heisst doch nicht Bánh Tết, sondern Bánh Tét. Schau, so sind die Akzente: Bánh Tét wird zwar an Tết gegessen, aber die Speise heisst Bánh Tét, und ihr Name hat nichts mit Tết zu tun. Wenn ich mich recht erinnere, heisst tét soviel wie "gerollt".

Und er hat recht! Hier im zentralen Hochland werden die Klebereiskuchen gerollt, deshalb heissen sie „Bánh Tét“. Im Norden Vietnams heisst der viereckige Bánh chung. Und dann gibt es da auch noch den süssen runden Bánh dày.

Meine Schlussfolgerung daraus: Ich werde von nun an in meinem Blog bei vietnamesischen Wörtern die Klippen umschiffen und auf die Akzentsetzung verzichten, Thomas Lüscher wird mir das sicher verzeihen. Ich möchte aber gleichzeitig betonen, dass ich über jegliche Anmerkungen und Korrekturen zu meinen Texten dankbar bin.

Im Zusammenhang mit Bánh Tết bin ich noch auf eine Legende gestossen. Niedergeschrieben von Cathrin Karras, Lehrerin in Nordvietnam: Die Legende von den Klebreiskuchen.

Feb 74 1

 

Feb.
05

Tết, Teil 6: Nur ein Tropfen auf den heissen Stein

Feb 42 1

Heute Freitag haben wir eine E De Gemeinschaft besucht, bestehend aus fünf Familien. Sie leben ziemlich abgeschieden und in der Regenzeit schwer zugänglich. Wir brachten Kleider mit und für die Kinder habe ich fünf Drachen gekauft, die natürlich sofort ausprobiert werden mussten (im Cover).

Der Grund unseres Besuches aber war die 95-jährige Grossmutter (Bild unten). Sie leidet unter permanenten Krämpfen und Hämorrhoiden. Sie kann nicht mehr aufstehen, liegt den ganzen Tag in einem fensterlosen Raum auf dem Beton-Fussboden auf einer Matte.

Im Verlauf des Gesprächs mit der Enkeltochter wurde schnell klar, dieser Frau können wir im Rahmen des Projektes kaum helfen. Da kein Arzt zu ihr kommt und sie nicht ins Spital gehen kann, nützt auch Geld nicht viel. Trotzdem werden wir versuchen, einen Arzt zu engagieren, der die alte Frau wenigstens einmal untersucht.

Mich hat dieser Besuch ganz schön mitgenommen, denn plötzlich wird einem klar, wie hilflos wir ob dieser grossen Armut doch sind und das, was wir machen können, nur ein Tropfen auf den heissen Stein ist. Übrigens: Die Redewendung ist seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts belegt. 1931 schrieb Bertolt Brecht die „Ballade vom Tropfen auf den heissen Stein“, in der er Elend, Hunger und Obdachlosigkeit anprangert: „Ihr dürft nicht mehr lange zufrieden sein / Mit solchem Tropfen auf den heissen Stein“.

Geld fehlt in dieser Gemeinschaft an allen Ecken und Enden. Hiep hat sich anerboten, dass das Charity Project ihnen diesen Tết die Zutaten für das traditionelle vietnamesische Tết-Gericht „Banh Tét“ (Klebereis, Bohnen und Fleisch, alles zusammen in Bananenblätter eingewickelt und 12 Stunden auf dem Feuer gekocht) einkauft. Auch das Zubereiten und Kochen wird Hiep übernehmen, da die Frauen nicht wissen, wie das Gericht zubereitet wird.

Feb 38 1

 

Feb.
03

Tết, Teil 5: Das war der erste Party-Streich .....

Feb 32 1

... der nächste folgt sogleich. Und weil wir gerade bei Wilhelm Busch sind, hier noch ein Zitat, das treffend beschreibt, wieso Schreiberlinge und Dichter sich in Vietnam so wohlfühlen: „Die erste Pflicht der Musensöhne ist, dass man sich ans Bier gewöhne.“

Für uns ist die erste Tết-Party (im Cover) diejenige, die unsere Dorf-Gemeinschaft organisiert. Sie wird, um Party-Kollisionen zu vermeiden, immer einige Tage vor den offiziellen Feiertagen durchgeführt. Alle Nachbarn legen etwas Geld zusammen, jeder soviel er kann, damit wird dann bei einem Bauern ein Schwein gekauft. Dazu kommen noch ein paar Hühner, die obligaten Zutaten wie Reis, in diesem Jahr auch Nep (Klebereis), viel frisches Gemüse und Salat-Blätter. Bier darf natürlich auch nicht fehlen. Die Männer kümmern sich um das Schwein (saftig und knusprig auf dem Feuer gebraten, siehe unten) und die Hühner (auf verschiedene Arten zubereitet). Die Frauen kochen. Begonnen wird morgens vor 6 Uhr. Die Party startet dann gegen 11 Uhr mit der Segnung und Huldigung der Verstorbenen.

An Tết lässt sich, ohne zu dramatisieren, sagen: Nach der Party ist vor der Party! Und wenn ich auch in diesem Jahr wieder heil aus diesem Feierrummel herauskomme, wird es sicher noch ein "Tết, Teil 6" derzeit mit dem Arbeitstitel "Ich lebe noch" geben.

Feb 7 1

Feb 15 1

Feb 19 1

 

 

Feb.
01

Tết, Teil 3: Kurzerhand improvisierte Verteilaktion

Januar 171 1

Da derzeit das weitere Corona-Infektionsgeschehen nicht einschätzbar ist und wir jederzeit damit rechnen müssen, dass ganze Wohnstrassen oder -Gebiete abgeriegelt werden, haben wir uns kurzerhand entschlossen, die Tết-Esspakete noch heute zu verteilen. Um unnötige Fahrten mit unserem Motorradanhänger zu vermeiden (wir hätten etwa drei oder viermal fahren müssen) haben wir unseren Nachbarn engagiert, der den Transport mit seinem Einachser übernahm.

Hiep hatte schon im Vorfeld abgeklärt, in welchen Dörfern wir wie viele Pakete abliefern. Die Dorfverantwortlichen (die Bilder unten) erstellten Listen und achteten bei der Verteilung darauf, dass niemand zu kurz kam, aber auch niemand ein Paket ergattern konnte, der es nicht wirklich benötigte.

In meiner virtuellen Galerie PicTapas ist die gesamte Verteilaktion dokumentiert.

Die beiden grossen Aktionen (Weihnachten und Tết) sind nun abgeschlossen. Jetzt können wir uns wieder kleineren Projekten widmen. Gerade während der Tết-Verteil-Aktion sind wieder einige Anfragen an uns herangetragen worden, die wir, also besser gesagt Hiep nun prüft und abklärt, inwieweit es uns möglich ist, Hilfe zu leisten.

Januar 146 1

Januar 164 1

Jan.
31

Tết, Teil 2: Esspakete sind bereit

Januar 129 1

Viele Vietnamesen müssen das ganze Jahr über Geld zusammensparen, um an Tết feines Essen auftischen und mit allen Familienmitgliedern ausgiebig feiern zu können. Damit auch die Hilfsbedürftigen in unserer Region sich das Neujahrsfest mit ein paar Leckereien versüssen können, hat Hiep für das Charity Project Krong Buk Esswaren und Süssigkeiten für 300 Esspakete eingekauft und gestern zusammen mit zwei Frauen aus dem Dorf abgepackt (im Cover).

Es war vorgesehen, dass wir diese Pakete am kommenden Montag, zusammen mit weiteren Personen, die ebenfalls Esswaren bringen, verteilen werden. Doch soeben hat uns die Meldung erreicht, dass diese Verteilaktion, die in der grossen Lagerhalle einer angesehenen Firma geplant war, wegen der Covid-Restriktionen nicht stattfinden kann.

Grosse Gedanken, dass wir die Pakete nicht verteilen können, mache ich mir aber nicht. Es wird sich sicher einen Weg finden lassen.

Jan.
16

Charity Project Krong Buk: Jahresbericht 2020

Januar 17 1

Im ersten Jahr des Charity Project Krong Buk (September bis Dezember 2020) konnten wir Unterstützungen in der Höhe von 51 Mio. VND (rund 1'800 Euro) an Hilfsbedürftige in der Provinz Dak Lak leisten. Ein Grossteil davon floss in die Kleideraktion „Warme Winterjacken für die Schüler rund um den Krong Buk Ha“. Gingen wir zu Beginn der Aktion davon aus, dass wir rund 200 Jacken benötigen würden, waren es am Ende rund 350 Jacken, die wir in den Schulen rund um den See verteilten. Übrigens erleben wir in diesen Tagen die niedrigsten Temperaturen seit 16 Jahren.

Das Charity Project Krong Buk ist mittlerweile vom Roten Kreuz in der Provinz Dak Lak anerkannt. Ein wichtiger Schritt, vor allem auch in der Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen und der Verwaltung.
Unser Ziel ist und bleibt aber, die Spendengelder 1:1 den Hilfsbedürftigen direkt durch uns und unter unserer Kontrolle zukommen zu lassen sowie Spesen und Unkosten auf einem absoluten Minimum zu halten. Hiep und ich arbeiten unentgeltlich für das Projekt, Reise- und andere Kosten werden grösstmöglichst von uns getragen und dank einer Bank-Rückvergütung gab es im ersten Jahr bis auf 60 Rappen eigentlich keine Spesen zu verbuchen.

In diesem Jahr ist für Tet, das Vietnamesische Neujahr, das wichtigste Fest in Vietnam (11. bis 16. Februar) eine Essensaktion geplant. Wir gehen davon aus, dass wir rund 300 Familien mit Essenspaketen die Festtage etwas verschönern können. Zudem werden auch im 2021 weitere Einzelpersonen unterstützt.

Unsere Buchhaltung wird in dankenswerter Weise von Claus Kuttler (Phuoc An, VN und Lörrach, D) geprüft. In seinem Bericht heisst es: „Ich, Claus Kuttler, habe heute die Spendenkonten für das Charity Project Krong Buk von Hiep und Peter M. Jenni, Krong Buk, Daklak, Vietnam, auftragsgemäss geprüft. Die Buchungen wurden im Jahr 2020 sehr ordentlich und übersichtlich mit Hilfe von Excel vorgenommen. Es gibt keinerlei Beanstandungen. Alle Einträge sowie der Gesamtabschluss sind korrekt und stimmen mit den Salden der Spendenkonten überein. Ich bescheinige daher Hiep und Peter M. Jenni eine vorbildliche Abwicklung des Spendenprojekts. Ich wünsche dem Spendenprojekt weiterhin viel Erfolg im neuen Jahr 2021. Lörrach, den 6. Januar 2021, Claus Kuttler“

Jan.
01

Armutsgrenze in Vietnam

IMG 20201120 103413 2

Der Vorschlag zur Festlegung der neuen Armutsgrenze für den Zeitraum 2021-2025 umfasst zwei Kriterien zur Bestimmung der Armutsgrenze: Das erste Kriterium ist das Einkommen und das zweite der Mangel an Basisdienstleistungen.

Konkret wird ein Haushalt auf dem Land als armer Haushalt bestimmt, falls das Pro-Kopf-Einkommen pro Monat unter 1,5 Millionen Dong liegt (rund 53 Euro). In Städten ist diese Zahl zwei Millionen Dong, (rund 70,4 Euro). Ausserdem mangelt es den armen Haushalten an mindesten drei von insgesamt zehn Basisdienstleistungen. Premierminister Nguyen Xuan Phuc ist mit dem Vorschlag einverstanden.

Mit der neuen Armutsgrenze haben etwa 16,6 Prozent aller Haushalte Vietnams ein Einkommen unter der Armutsgrenze. Dies entspricht fast 4,5 Millionen Haushalten mit mehr als 17 Millionen Menschen. Dies schreibt das Newsportal "Die Stimme Vietnams – Auslandskanal".

Dez.
03

Über 200 Winterjacken verteilt

20201203 2020 12 03 08.17.52

Im Zentralen Hochland Vietnams ist die kalte Jahreszeit angebrochen. Heute haben wir in vier Schulen von Krong Buk über 200 gefütterte Kinder-Winterjacken verteilt. Hiep hatte im Vorfeld bei den Schulleitungen abgeklärt, wie viele Kinder eine warme Jacke benötigen. Anschliessend musste sie über 230 Jacken beschaffen. Hiep hat hart und geschickt mit Lieferanten verhandelt, damit das Charity Project Krong Buk, diese Menge auch einkaufen konnte. Morgen wird noch die fünfte und letzte Schule in Ea Sin beliefert.

20201203 2020 12 03 07.43.16

20201203 2020 12 03 09.00.19

20201203 2020 12 03 09.03.34

20201203 2020 12 03 09.25.55

20201203 2020 12 03 09.46.42

20201203 2020 12 03 07.17.50 Bearbeitet

Vielen Dank für eure Spenden. Nur dank eures Engagements ist es uns möglich, diese Hilfe - eine Hilfe, die wirklich nötig ist - zu leisten, und unseren Anhänger erneut zu füllen.

 

Nov.
26

Von Good und Bad News – ein Spendenaufruf

 20191016 4

Vor rund vier Monaten haben meine Frau Hiep und ich das Charity Project Krong Buk lanciert. Das Spendenaufkommen lag weit über unseren Erwartungen (an dieser Stelle allen Spenderinnen und Spendern von ganzem Herzen „Danke schön!“) aber – und das ist die weniger gute Nachricht – wir wurden auch überrascht, wie gross die Armut in der Region ist. Vor allem auch, dass es viele alte Menschen gibt, die keine Familie mehr haben und deshalb in grosser Armut leben.

Dank den Spenden konnten wir schon einige Hilfe leisten (siehe dazu Realisierte Hilfeleistungen). Wir mussten jedoch auch feststellen, dass unsere Möglichkeiten angesichts der herrschenden Armut arg beschränkt sind. Dazu ein Beispiel: Das Haus der achtzigjährigen Frau Nguyen Thi Huan war nicht mehr bewohnbar. Die geschätzten Renovationskosten lagen weit über dem, was wir bestimmt haben, sollte eine Einzelperson aus dem Projektfond bekommen. Das Ziel ist ja, so vielen wie möglich und vor allem auch Kindern zu helfen.

Hiep bot an, die Hälfte der Kosten zu übernehmen, wenn die Nachbarn den Rest finanzieren würden. Diese sagten zu und so hat Frau Nguyen Thi Huan nun wieder ein Dach über dem Kopf und in der kalten Jahreszeit ein warmes und trockenes Bett.

In rund drei Monaten stehen die Tet-Feierlichkeiten an. Das vietnamesische Neujahr dauert mehrere Tage und ist für die Vietnamesen der wichtigste Anlass im Jahr. Wir planen, vor dem Fest den bedürftigen Kindern in der Region Kleider zu verteilen. Hieps Abklärungen in drei Schulen hat ergeben, dass über 200 Kinder dringend neue Winterjacken und Schuhe benötigen. Diese Kleidungsstücke wird Hiep in der Region zusammenkaufen, so kann auch der regionale Detailhandel etwas profitieren.

Damit wir das alles umsetzen können, hoffen wir auf weitere Spenden. Uns ist klar, dass wir nicht die Einzigen sind, die euch in diesen Tagen anfragen, aber jede Spende hilft. Vielen herzlichen Dank!

Ich verbürge mich, dass jede Spende 1:1 bei den Hilfsbedürftigen in der Provinz Dak Lak ankommt.

20191016 5

Vielen herzlichen Dank für euer Engagement und sonnige Grüsse aus Vietnam.

Peter M. Jenni & Tran Thi Hiep
Swiss House by the Lake
Thon 10, xa Krong Buk
Huyen Krong Pak, Dak Lak (Vietnam)

20191016 2

Okt.
29

Ein Dach über dem Kopf

20201029 2020 10 29 11.54.32

Ein Dach über dem Kopf ist rund um den Krong Buk Ha noch lange nicht selbstverständlich! Bei der 80jaehrigen Nguyen Thi Huan hat es schon vor dem Sturm reingeregnet; ein menschenwürdiges Leben nicht möglich. Eigentlich müsste das ganze Haus saniert werden, doch der Familie fehlt dafür das Geld ebenso wie der Platz, sie im Haus aufzunehmen. So haben wir uns entschlossen, mit dem Charity Projekt Krong Buk zu helfen.

Zuerst stand die gesamte Haussanierung zur Disposition, doch da das Charity Projekt Krong Buk so vielen bedürftigen Menschen wie möglich helfen will, haben Hiep und ich beschlossen: Das Projekt übernimmt einen Teil der Sanierung (Material und Arbeit für das Dach), wenn die Familie bereit ist, ihren Teil zur Haussanierung beizutragen. Mit Hieps Verhandlungsgeschick und unserer Zusage im Gepäck haben sie dann in der Nachbarschaft weiter Geld gesammelt, so dass das Haus nun saniert werden kann.

Heute wurde das Blechdach und das Eisen für die Dachkonstruktion angeliefert, und damit Frau Nguyen Thi Huan, wenn das Haus saniert ist, auch gut schlafen kann, hat Hiep noch eine Matratze, ein Kissen und ein Moskitonetz gebracht (im Cover).

Okt.
22

Was für eine Solidarität!

20201021 2020 10 21 19.24.09

In den vergangenen Tagen haben starke Regenfälle und Fluten in den zentralvietnamesischen Provinzen Thua Thien-Hue, Quang Tri, Quang Binh und Ha Tinh grosse Menschen- und Sachschäden verursacht. Millionen Menschen werden vom Flutwasser bedroht und sind obdachlos. Weitere Niederschläge sind prognostiziert.

Unterdessen entstehen in vielen Teilen Vietnams spontane Hilfen. Die von den Fluten betroffenen Menschen benötigen Medikamente, Lebensmittel, abgefülltes Wasser, Wärmekleidung, Decken. In unserem Dorf wird seit gestern Abend Fleisch oder Erbsen in Nep (runder Klebreis) eingelegt, in Bananenblätter eingewickelt und zehn Stunden auf dem offenen Feuer gekocht. Banh Nep ist sehr nahrhaft und lange haltbar. Damit auch Vegetarier unter den Flutopfern diese traditionelle Speise essen können, wurde bei uns bewusst eine vegetarische Variante mit Erbsen in der Mitte zubereitet.

Selbstverständlich haben auch wir uns beteiligt und zudem mit etwas Geld aus dem Topf des Charity Projects Krong Buk haben wir Trinkwasser eingekauft. Alle diese Lebensmittel werden nun in eine von den Wasserfluten bedrohten Provinz gefahren.

Als ich gestern von Hiep von diesem spontanen Hilfseinsatz hörte und sie sich auf den Weg machte, um mit den anderen zu kochen, da dachte ich, das sind drei, vier Frauen, die sich da in einer kleinen vietnamesischen Küche treffen und Nep kochen. Aber weit gefehlt.

Unter den hier so typischen grossen Vordächern sassen etwa 30 Frauen im Kreis auf dem Boden und wickelten den Nep und die Erbsen in die Bananenblätter. Etwas weiter hinten wurden diese Blätter gewaschen und für die Produktion vorbereitet. Draussen, auf der rechten Seite, wurde Holz angeliefert und mit einfachsten Mitteln (ein paar Backsteine und zwei Eisenstangen) eine etwa zehn Meter lange Feuerstelle aufgebaut und in Betrieb genommen. Hätte ich es nicht besser gewusst, ich hätte gedacht, dies sei eine Firma, die tagtäglich Banh Nep produziert.

Mir lief es kalt den Rücken runter, ob dieser gewaltigen Solidarität, die sich da spontan entwickelte. Es wurde gearbeitet, gelacht und ganz viel geredet. Es war fast wie an einer vietnamesischen Party nur ohne Musik und ohne Alkohol. Und es kamen immer mehr Menschen, um mitzuhelfen oder auch um ein Video für Facebook zu machen, um andere zur Mitarbeit zu bewegen.

Update: Tag 2 der Hilfsaktion für die Flutopfer

Jetzt spenden: https://www.swisshousebythelake.com/index.php/de-ch/charity-project-krong-buk/bankverbindung

Peter's Blog abonnieren: https://www.textartelier.ch/index.php/interna/peter-s-blog-workshop/blog-registrierung

20201021 2020 10 21 19.27.46

20201021 2020 10 21 19.38.04

Okt.
09

Erste Hilfen verteilt

20201009 125033

Heute, 9. Oktober, war Hiep rund um den Krong Buk Ha auf Evaluationstour. Sie hat bei zwei Familien spontan Hilfe geleistet und weitere Familien ausgewählt, bei denen wir nun abklären, wie das Projekt helfen kann. Darunter ist eine 80jährige, alleinstehende Frau, deren Haus dringend repariert werden muss (siehe Cover) und H Di Na, ein Mädchen mit Hasenscharte, das nicht in die Schule gehen will, weil es verspottet wird und die Eltern kein Geld für eine Operation haben.

An dieser Stelle danken wir allen Spendern von ganzem Herzen. Wir sind überwältigt, auf welch positives Echo das Charity Project Krong Buk gestossen ist, und hoffen natürlich auf viele weitere Spenden und darauf, dass wir H Di Na helfen können.

Infos zum Charity Project Krong Buk:

Okt.
02

Mondfest 2020 – strahlende Kinderaugen

20201001 2020 10 01 17.21.33

Das Mondfest oder Mittherbstfest ist ein offizielles Erntefest der Vietnamesen. Am Mondfest feiern die Vietnamesen die Schönheit des Mondes, der zu dieser Zeit am schönsten strahlt und leuchtend erscheint. Die Kinder ziehen mit Laternen durchs Dorf, um dem Mann im Mond (eine von mehreren Legenden zum Mondfest) den Weg zurück auf die Erde zu leuchten. In diesem Jahr wurde bei uns im Dorf am 1. Oktober gefeiert.

Gegen Ende September hat Hiep zusammen mit Frauen und Jugendlichen aus dem Dorf bei uns im Swiss House by the Lake während vier Tagen 60 Laternen gebastelt. Das benötigte Material dazu hat unser Charity Projekt Krong Buk bezahlt. Eine Bildreportage dazu ist in den PicTapas on Behance publiziert.

120559905 3617334948311974 2270595894993411139 n

Weitere Infos

Sep.
18

Jetzt gehts los

Charity Project Krong Buk

Gestern habe ich das Charity Project Krong Buk erstmals vorgestellt. Heute nun können wir mit dem Spendensammeln beginnen. Das Bankkonto ist eröffnet und das Projekt auf der Swiss House by the Lake Website publiziert. War bis anhin alles nur Theorie und Eigeninitiative sind wir nun auf eure Hilfsbereitschaft angewiesen. Egal in welcher Höhe, jede Spende ist willkommen! Ich bedanke mich schon heute von ganzem Herzen für euer Engagement zugunsten der Ärmsten im Zentralen Hochland (Tay Nguyen) von Vietnam.

Vietinbank Buôn Mê Thuột, Vietnam

  • Konto-Nr: 109872178009
  • Inhaber: Peter Marcel Jenni
  • Swift Code: ICBVVNVX502
  • Branch: CN DAK LAK - HOI SO
  • Adresse: Số 35 Nguyễn Tất Thành, TP. Buôn Mê Thuột, tỉnh Đắk Lắk

Für Spenden aus dem Ausland:

Ziel ist es, unbürokratisch direkte, materielle Hilfe den Hilfsbedürftigen in der Region (Provinz Dak Lak) zukommen zulassen. Die Hilfeleistungen koordiniert meine Frau Tran Thi Hiep in Zusammenarbeit mit Frau Di A Ko Va (43, Präsidentin der regionalen Entlastungskommission und der Frauengewerkschaft). Ich stehe dafür ein, dass eure Spende 1:1 bei den Hilfsbedürftigen ankommt.

Sep.
17

Charity Project Krong Buk

2020 26 2

Vietnam hat in den vergangenen Jahren die Armut im Land nachhaltig verringert. Die Kluft zwischen Arm und Reich hat sich bisher aber noch nicht, wie von der Regierung gewünscht, geschmälert.
Die Armen leben vor allen in Nordvietnam, im Hochland Tay Nguyen (also hier, wo Hiep und ich leben) und in den nordzentralvietnamesischen Provinzen. Die Armut ist für Hiep und mich täglich sichtbar und Covid-19 hat die Situation nun noch verschlimmert.

Etliche hier lebende Familien sind finanziell abhängig von Familienmitgliedern, die zum Beispiel im Touristikbereich tätig sind und jeden Monat etwas Geld nachhause schicken. Doch die Pandemie hat viele von ihnen arbeitslos gemacht, es kommt kein Geld mehr und die auswärts Arbeitenden müssen, weil sie ihre Arbeit verloren haben, in ihre Heimatdörfer zurückkehren.

Deshalb haben Hiep und ich uns entschlossen, ein kleines, privates, regional ausgerichtetes Hilfsprojekt, das «Charity Project Krong Buk» zu initiieren. In Zusammenarbeit mit Frau Di A Ko Va (43, Präsidentin der regionalen Entlastungskommission und der Frauengewerkschaft) sollen die Ärmsten in unserem Dorf und in den Nachbardörfern unterstützt werden. Die beiden Frauen werden Direkthilfe leisten, wo es nötig ist. Sie kennen die Menschen in den Dörfern, ihre Leiden, ihre Probleme.

Da ein Sack Reis, dort ein paar neue Kleider für die Kinder, andernorts Zement, um die Wände auszubessern. Gebraucht werden auch Schulbücher, Schreibutensilien und Kinderfahrräder, damit die Kinder die weit entfernte Schule überhaupt besuchen können. In einigen Familien fehlen auch Medikamente oder das Geld für einen Arztbesuch.

Damit zum Beginn des Schuljahres 2020/21 (5. September 2020) erste fünf Kinderfahrräder und etliche Schulbücher im Wert von rund 5 Mio. VND angeschafft und verteilt werden konnten, habe ich eine erste Spende getätigt. Ziel des Projektes ist es, dass die Hilfe wirklich den Bedürftigen zugutekommt. So haben Hiep und Dia zusammen mit der örtlichen Schulleitung die Kinder ausgewählt, die ein Fahrrad oder vier Schreibhefte erhielten. Da aber eigentlich acht Kinderfahrräder benötigt wurden, hat die Lehrerschaft zusammengelegt und gemeinsam noch drei Fahrräder gespendet.

Im Cover: Übergabe der Fahrräder zum Schulanfang (von links): Die Schulleiterin, Dia Ko Va, Tran Thi Hiep und die Englischlehrerin, die bei der Übergabe meine Worte an die Kinder übersetzte.