Archiv TAM Blogs durchsuchen

März
22

Schritt zur Gesamtschulgemeinde Quarten diskussionslos und ohne Gegenstimme

Die Primarschulgemeinde Quarten-Oberterzen hat am Dienstagabend einstimmig ihrer Auflösung und somit der Gesamtschulgemeinde Quarten zugestimmt. Ein weitsichtiger und richtiger Entscheid.
März
22

Apéro im Kublihaus in Quinten

Seit diesem Frühling ist Quinten um ein kulturell-kulinarisches Erlebnis reicher. Cecil und Toni Lieberherr haben das Kublihaus für Gäste geöffnet.
März
20

Bluewin TV – das Warten hat sich gelohnt

Gut 100 Tage Bluewin TV in Quarten: Die Fernsehneuzeit hat stolpernd, aber spannend begonnen und das Fazit des digitalen Fernsehens über das Internet fällt grossmehrheitlich positiv aus. Kinderkrankheiten müssen aber noch ausgemerzt werden.
März
19

Raiffeisenbank Quarten: 100-Mio.-Grenze geknackt

Die Raiffeisenbank Quarten  kann auf ein erfreuliches Geschäftsjahr zurückblicken. Die 100-Mio.Grenze bei der Bilanzsumme konnte geknackt werden. Einen Zusammenschluss mit den fusionswilligen Flumsern und Walenstadtern lehnt der Verwaltungsrat ab.
März
14

Downhiller-Freiheit im Sarganserland

René Wildhaber gehört seit Jahren in der Freeride-Montainbike-Szene zur Weltspitze. Das Bike-Hochglanzmagazin „Freeride“ widmet ihm in der neusten Ausgabe eine ausführliche Reportage.
März
15

Schiffsbetrieb Walensee AG mit attraktivem Sommerprogramm

In die Sommersaison startet die Schiffsbetrieb Walensee AG wie gewohnt an Ostern. Während der Fahrplan nur leichte Änderungen erfuhr, finden sich unter den Extrafahrten einige Überraschungen, darunter das Vatertagsschiff, das „Culinarische“ Glarnerschiff oder das Oktoberfest auf dem Walensee. Ein vielfältige Palette also.
März
12

Berichterstattung iXS Swiss Bike Classic

Das Text ARTelier und Medienbüro (TAM) hat die Berichterstattung im „Sarganserländer“ über die iXS Swiss Bike Classic, die Schweizer MTB Marathon-Serie, übernommen.
Feb.
27

"Churfirsten" für neue Saison in neuem Kleid

Gestern wurde die "Churfirsten", das 220 Personen fassende Passagierschiff der Schiffsbetrieb Walensee AG, wieder gewassert. Das Wetter glänzte zwar nicht mit Sonneschein, dafür erstrahlte die "Churfirsten" in ihrem neuen Glanz.
Feb.
11

CVP: Klare Abfuhr an die Verkleinerung des Kantonsrates und an eine neue Gesundheitssteuer

Die Delegierten der CVP St.Gallen waren sich bei Parolenfassung und Parteiprogramm einig: Die Verkleinerung des Kantonsrates und die SP-Initiative für eine Einheitskasse hatten keine Chance.  Ebenso klar befürworten sie die Neuregelung der Prämienverbilligung und verabschiedeten das neue Parteiprogramm.
Dez.
21

Saisonstart am Kerenzerberg

Am Samstag eröffnet das familienfreundliche Wintersportgebiet Kerenzerberg mit reduziertem Angebot die Wintersaison 06/07. Das weiter ausgebaute Angebot der Sportbahnen Filzbach richtet sich an Schlittler und Schneeschuh- wanderer, aber auch Skifahrer und Snöber sind herzlich willkommen.
Dez.
20

Glückliche Gewinner nach Quartner-Mäss

Während der diesjährigen Quartner-Mäss führte Elektro Fäh (Unterterzen und Netstal) das „fäh ig Power Quiz“ durch.
Nov.
29

In Quarten geht die Post ab

Bei Bauten mit touristischer Nutzung geht was in der politischen Gemeinde Quarten: Lofts, Ateliers, Hotel und Laden in Murg, Ferienresort Walensee und Villa Blumenau in Unterterzen. Eine Auslegeordnung über den Stand der Arbeiten, der Bewilligungen, der  Interessenten und der Verkäufe.
Nov.
27

DRAVAP-Ersatz für Quarten: Die Nachfrage wird entscheiden

Ende 2007 hat der DRAVAP-Umsetzer ob Amden ausgedient. Was danach folgt, steht noch in den Sternen. Eine Auslegeordnung der technischen Möglichkeiten zusammen mit Patrik Schlegel, Quartner Gemeinderatsschreiber und Kenner der Materie.
Nov.
16

Gute Saison dank attraktiven Angeboten

Umsatz gesteigert und das ohne die Kosten über Gebühr strapaziert zu haben. Die Schiffsbetrieb Walensee AG schaut auf eine gute Saison zurück und wird auf Ende Jahr auch einen erfreulichen Jahresabschluss präsentieren können.
Nov.
10

Über Ladengrenzen hinweg

Ladendiebe gehen immer dreister vor und treten vielfach organisiert auf. Um dem wirksam entgegenzutreten, haben sich die Detailhändler organisiert. Über Konkurrenzdenken und Ladengrenzen hinweg  wird bei der Bekämpfung des Ladendiebstahls zusammengearbeitet; auch die grossen Ostschweizer Detailhändler sind mit dabei.