(Code 030) Wie im letzten Jahr auch, haben wir einigen hilfsbedürftigen E De-Familien das Weihnachtsfest etwas versüsst, in dem wir den Kindern einen Sack voll Süssigkeiten überreichten. Insgesamt 110 Kinder wurden beschenkt.
(Code 029) Y The leidet an extremen Missbildungen. Die Medikamente, die er benötigt, belasten das Familienbudget stark. Auch hier versucht das Charity Project Krong Buk etwas zur Entlastung beizutragen.
(Code 027) Das diesjährige Winterjacken-Projekt war von einigen Verzögerungen begleitet. Covid-bedingt konnte nicht wie vorgesehen produziert werden, auch die Verteilung musste verschoben werden. Doch am 20. November konnten wir die ersten Jacken übergeben. Ebenfalls wegen den Corona-Massnahmen waren keine Schüler anwesend, nur die Lehrerschaft, die danach die Jacken verteilten. Insgesamt hatten wir für 200 Schülerinnen und Schüler Winterjacken in verschiedenen Grössen an vier Schulen verteilt.
(Code 026) Der 6jährige Hin leidet an einer Gehirnnervenerkrankung. Er kann weder stehen noch sprechen. Er hat Probleme beim Essen und ihn plagen starke Schmerzen. Obwohl sie eine Krankenversicherung haben, fehlt seinen Eltern vielfach das Geld für wirkungsvolle Schmerzmittel. Das Charity Project Krong Buk versucht, mit dem Einkauf von speziellem Essen für Hin das karge Familienbudget etwas zu entlasten.
(Code 023) In diesem Jahr haben wir uns entschieden, in zwei Dorfgemeinschaften 90 Kindern je einen Sack voll Süssigkeiten und Chips zu schenken. Dies haben wir in Absprache mit Frau Di A Ko Va, Präsidentin der Frauengewerkschaft organisiert. Covid-bedingt durften im Dorf Thon 20 die Kinder nicht in der Gruppe kommen. Deshalb wurden zwei Kinder von der Schulleitung ausgewählt, damit die Übergabe im Bild (Di A Ko Va in der Mitte) festgehalten werden konnte.
- Blog-Eintrag Süssigkeiten zum Mondefest 2021
(Code 022) Y Bai hat vom Charity Project Krong Buk ein Fahrrad und neue Kleider erhalten. Er ist 18 Jahre alt, leidet an Rachitis und ist etwa so gross wie ein Achtjähriger. Er hat grosse Schmerzen, kann die Schule nicht besuchen und die Familie hat nicht genügend Geld für Kleidung oder ein Spielzeug.
(Code 021) Repariert wurden in diesen Tagen bei einem Haus der Eingang, neuer Zementboden und neues Vordach, sodass in der Regenzeit die Schuhe nicht im Dreck stehen müssen (Bild 1). Bei einem anderen Haus dieser E De Gemeinschaft benötigte der Küchenanbau (Bild 2) ein neues Dach, der Boden wurde zementiert und das verfaulte Holz an den Wänden ersetzt. Zudem kauften wir für eine Familie noch einen Plastikwassertank (Bild 3). Sie hatten angefragt, ob das CPKB Bohrung und Installation für eine Grundwasserpumpe übernehmen könnte. Da ein Nachbargrundstück bereits einen solchen Brunnen besass, hat Hiep eine Kooperation vorgeschlagen, die dann auch realisiert werden konnte.
Wenn immer möglich schaut Hiep, dass die Arbeiten von den Familienmitgliedern durchgeführt werden können. Dies war auch hier der Fall, und als wir vorbeikamen und den Arbeitsfortschritt zu begutachten, wurden wir zu einem einfachen Mittagessen eingeladen.
Siehe auch
- Peter's Workshop, Blog Charity Project Krong Buk
- Realisierte Hilfeleistungen
(Code 020) Gestern erreichte uns die nächste Anfrage. Der Vertreter des Dorfes 8 (Thon 8) kam mit einer Namensliste, 20 Familien umfassend, zu uns und bat um Hilfe. Alles in allem an die 50 Hilfsbedürftigen, die wir mit Esswaren unterstützten.
- Siehe auch Peter's Workshop Charity Project Krong Buk
- Realisierte Hilfeleistungen
(Code 011) Covid bedingt fand der Schulstart ohne Schüler statt. Zum Teil kamen Lehrer und Lehrerinnen bei uns vorbei und holten die ihnen zustehenden Artikel für ihre Abc-Schützen ab oder wir brachten die Kartons für einen Fototermin in die Schule (siehe Blog "Ein Jahr Charity Project Krong Buk")
Siehe auch
- Peter's Workshop, Blog Charity Project Krong Buk
- Realisierte Hilfeleistungen
(Code 019) Am 5. September soll in unserer Region das Schuljahr starten. In Absprache mit der Lehrerschaft bringt das Charity Project Krong Buk Bücher und Schreibutensilien für über 300 Schülerinnen und Schüler in fünf Schulen. Aber ein paar Kinder aus unserer Nachbarschaft können gar nicht in die Schule, weil sie keine entsprechenden Kleider haben. Aus über 50 Anfragen hat Hiep nach Augenschein vor Ort 21 Kinder ausgewählt, die wir mit Kleidern, Büchern, Schreibutensilien und die Kleinsten mit einem einfachen Schulranzen ausstatteten.
- Siehe auch Peter's Workshop Charity Project Krong Buk
- Realisierte Hilfeleistungen
Nachdem auch aus den Dorfgemeinschaften Thon 15 und Thon 18 Anfragen nach Essenshilfe gekommen waren, haben wir uns entschieden, nochmals über 60 Esspakete bereitzustellen und zu verteilen. Unser Nachbar übernahm mit seinem Zweiachser den Transport, sodass wir uns diese Kosten sparen konnten.
- Siehe auch Peter's Workshop Charity Project Krong Buk
- Realisierte Hilfeleistungen
(Code015) In diesen Tagen treffen fast täglich Anfragen bezüglich Hilfe für Familien ein, die durch die harten Lockdown-Massnahmen in Schwierigkeiten geraten und Probleme haben, genügend Essen auf den Tisch zu bringen. So haben wir auch die regionale Frauengewerkschaft mit Esswaren unterstützt, damit Frau Di A Ko Va und ihre Mitarbeiter genügend Essen verteilen konnten.
- Siehe auch Peter's Workshop Charity Project Krong Buk
- Realisierte Hilfeleistungen
(Code 014) Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Lockdowns in Ho Chi Minh City treffen nun auch unserer Nachbarschaft. Es melden sich immer mehr hilfsbedürftige Familien bei den Ortsverwaltungen, diese koordinieren dann mit Hiep und anderen, die Möglichkeiten zum Helfen haben, die Hilfeleistungen. Deshalb stand heute Sonntag die 3. Runde der Covid-Familienhilfe an. Dorfvorsteher Ho Huu Tuong erstellte eine Liste und wer auf dieser Liste stand, durfte am Sonntagmorgen bei uns 10 Kg Reis, 1 Liter Öl und 1 Kg MSG abholen. So hat das Charity Project Krong Buk 500 Kilo Reis, 50 Liter Öl und 50 Kilogramm MSG an 50 hilfsbedürftige Personen in unserer direkten Nachbarschaft verteilt.
- Siehe auch Peter's Workshop Charity Project Krong Buk: Blog Covid-Familienhilfe für Thon 10
- Realisierte Hilfeleistungen
(Code 010) In der Gemeinde Phuoc An haben sich die Mitglieder des Kommunistischen Jugendverbandes Ho Chi Minh, mit dem „Warm Love Club“ und der Polizeigewerkschaft des Bezirks Krong Pak zusammengetan, um mehrmals die Woche gemeinsam zu kochen und Essen an von der Pandemie betroffenen Familien zu verteilen. Das Charity Project Krong Buk hat Esswaren für rund drei Tage eingekauft und zur Verfügung gestellt.
(Code 007) Von rund 50 Familien in unserer erweiterten Nachbarschaft ist in den letzten Wochen, zum Teil von einem Tag auf den anderen, das gesamte Familieneinkommen total eingebrochen. Die derzeitige Covid-Welle, die über Vietnam rollt, trifft nun auch in Dak Lak vor allem bei den wenig begüterten Familien hart auf. In Absprache mit der Gemeinde hat Hiep Instand Nudeln, Oil und MSG, ein in Vietnam beliebtes Gewürz und Geschmacksverstärker eingekauft und an die Familien verteilt. (Im Cover ganz links: Nguyen Vantri, Epidemiebeauftragter Dak Lak, (rechts) Hao Nguyen, Chef Märkte, und (Mitte) Hiep und ich als Vertreter des Charity Projects Krong Buk.)
- Siehe auch Blog Gesamtes Familien-Einkommen eingebrochen
(Code 006) Heute konnte das Charity Project Krong Buk der Familie von Chu Van Hanh (Thon 19, Ea Sinh) eine Kuh übergeben. Bis vor zwei Monaten war der Familienvater in Ho Chi Minh City in einer Fabrik tätig und konnte einen Teil seines kargen Einkommens der Familie zukommen lassen. Durch die Pandemie hat er seine Arbeit und natürlich das Einkommen verloren und wenig Aussicht auf eine Neuanstellung. Mit der Kuh hat er und seine Familie nun wieder Aussicht auf ein kleines Einkommen.
Zur Übergabe kam auch der Gemeindepräsident von Krong Buk, Nguyen Hai Sam (im Bild unten im grünen Tropenhelm), um sich für das Engagement des Charity Projects Krong Buk zu bedanken. Dieser Dank gebührt aber unseren Spenderinnen und Spendern, und Hiep und ich geben diesen Dank von Herzen weiter.
- Siehe dazu auch im Blog Faszination Vietnam: Ein kleines Einkommen erarbeiten
- Realisierte Hilfeleistungen
In der Folge ein paar Impressionen, weil es einfach nur schön ist, hier zu leben und einen ganz kleinen Beitrag leisten zu dürfen, die Armut zu bekämpfen.
Ankunft der Kuh. Einen Namen hat sie nicht, aber alle waren sich einig, nennen wir sie: Happy Cow!
Happy Cow on the road. Und ein Blechdach gehört natürlich auch dazu.
Selfie in meinem (Alp)-Traum-Gefährt. Kein ABS, keine Klimaanlage, nach zehn Kupplungen brauchst du nicht mehr ins Fitness-Studio und die Trommelbremsleistung ist ... na ja! Doch der Einachser mit oder ohne Steuerrad ist das Gefährt Nr. 1 in Dak Lak. Aber ganz ehrlich: Mir fehlt der Mut, so ein Gefährt selber zu fahren!
Warten auf die Ankunft der Kuh: Chu Van Hanh (im schwarzen T-Shirt) mit Nachbarn und der Präsidentin der regionalen Frauengewerkschaft, Di A Ko Va (in der blauen Jacke und ihrem Mann, ganz rechts).
(Code 000) Steine für den Vorplatz der alten Schule, die heute das Versammlungslokal unserer Gemeinschaft ist.
(Code 005) In Absprache mit den Schulleitungen und auf Wunsch der Lehrerschaft: Schulbücher und Schreibstifte für 1100 Schüler von 4 Schulen in der Umgebung.
(Code 004) Hiep kocht mit Frauen der E De Gemeinschaft Klebereiskuchen fuer rund 100 Personen. Die Zutaten stellte das Charity Project Krong Buk zur Verfügung.
(Code 003) Da bei der Tet-Esspakete-Aktion ein paar Familien, die noch nicht registriert waren, nicht berücksichtigt wurden, haben wir noch etwas nachgebessert und fünf weitere Familien unterstützt.
(Code 001 & 002) Damit auch die Hilfsbedürftigen in unserer Region sich das Neujahrsfest mit ein paar Leckereien versüssen können, hat Hiep Esswaren und Süssigkeiten für rund 300 Esspakete eingekauft, die wir anschliessend unter Mithilfe der Dorfverantwortlichen verteilten. In meiner virtuellen Galerie PicTapas ist die gesamte Verteilaktion dokumentiert. Die Berichterstattung über dieses Projekt ist in zwei Teilen in meinem Blog: "Esspakete sind bereit" und "Kurzerhand improvisierte Verteilaktion".